Gewitter in München Adeles Generalprobe fällt ins Wasser
01.08.2024, 17:30 Uhr Artikel anhören
So dürfte Adele in etwa geguckt haben, als das Münchner Wetter ihr die Probe vermasselt hat.
(Foto: picture alliance / Peter Schatz)
Seit Wochen läuft der Aufbau der eigens entworfenen Bühne, am Freitag soll es losgehen: Zehn Konzerte will Adele in München bestreiten. Doch das Wetter wirbelt die Vorbereitung durcheinander.
Auf der Bühne lässt es Adele zu ihrem Song "Set Fire To The Rain" gerne mal brennen und regnen, doch kurz vor ihrer Konzertpremiere am Freitag in München war die Nässe von oben ganz und gar nicht erwünscht. Gewitter und Regen ließen Mittwochabend die letzte Probe im eigens für den britischen Superstar gebauten Open-Air-Stadion buchstäblich ins Wasser fallen lassen. Der Durchlauf sei wegen der Witterung abgebrochen worden, teilten die Konzertveranstalter mit. "Aufgrund von Sicherheitsmaßnahmen" habe die Probe auch später am Abend nicht weitergehen können. Sie sollte im Laufe des heutigen Tages nachgeholt werden.
Von Freitag an soll Adele bis 31. August an zehn Abenden auf der Bühne in der Münchner Messestadt stehen. Zu den Konzerten des Superstars werden insgesamt rund 740.000 Besucher erwartet.
Der Run auf Adele-Tickets war im Februar zunächst riesig. Laut der verantwortlichen Konzertagentur Live Nation hatten sich mehr als 2,2 Millionen Menschen im Vorfeld registriert, um überhaupt eine Chance auf eine Karte für München zu haben. Die ursprünglich geplanten vier Konzerten wurden am Ende um weitere sechs auf insgesamt zehn aufgestockt.
Adele zum Schnäppchenpreis
Doch ausverkauft sind die Konzerte weiterhin nicht - was auch an den teil sehr hohen Preisen liegen könnte. Diese Woche kündigte Adele bei Instagram allerdings Karten zum Schnäppchenpreis an. Die sogenannte "Lucky Dip Tickets" werden jeweils montags in den Verkauf gehen und nur 35 Euro kosten. Der Haken an der Sache: Freie Platzwahl ist nicht möglich. Die Käuferinnen und Käufer werden nach dem Zufallsprinzip im Stadion auf freie Plätze verteilt.
Das kann bedeuten, dass besonders glückliche Fans vorne direkt an der Bühne landen, andere hingegen ganz weit oben auf den Tribünen. Außerdem gelte die "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst"-Regel, schreibt Adele bei Instagram.
Quelle: ntv.de, csp/dpa