Unterhaltung

Besonders hohe Lebenserwartung Warum werden die britischen Royals so alt?

Wurden fast 100 Jahre alt: Prinz Philip und Queen Elizabeth II.

Wurden fast 100 Jahre alt: Prinz Philip und Queen Elizabeth II.

(Foto: Fiona Hanson/PA Wire/dpa)

Das Durchschnittsalter der Briten steigt zwar ständig an, bewegt sich jedoch seit den 1950ern zwischen 68 und 82 Jahren. Ein Blick auf die Royals zeigt jedoch: Queen Elizabeth II., ihr Mann Philip und ihre Mutter, Queen Mum, wurden deutlich älter. Was machen sie anders?

Prinz Philip war fast 100 Jahre alt, als er starb. Queen Elizabeth II. ist nun im Alter von 96 Jahren gestorben. Ihre Mutter, Queen Mum, lebte sogar sage und schreibe 101 Jahre lang. Das ist weit mehr als die durchschnittliche Lebenserwartung eines ihrer Untertanen. Diese beträgt laut "Statista" bei Menschen, die im Jahr 1950 geboren sind, bei rund 68,6 Jahren. Bei der Geburt im Jahr 2022 liegt sie bei rund 82,2 Jahre. Ist das Zufall oder was machen die Royals anders?

Ein Professor an der University of Illinois in Chicago, S. Jay Olshansky, der zu Alterungsprozessen forscht, führt das hohe Alter, das die Royals erreichen, auf deren Privilegien zurück. In einem Artikel, den er zu diesem Thema für "The Conversation" schrieb, zitierte er eine Studie, die 2017 im englischen Manchester durchgeführt wurde. Diese soll die großen Unterschiede in der Lebenserwartung aufgrund der Lebensbedingungen der Menschen aufzeigen. Nach den genetischen Voraussetzungen spielten demnach unter anderem Bildung, Einkommen, Gesundheitsversorgung, Nahrung oder Wohn- und Arbeitsumgebungen bei der Lebenserwartung eine Rolle.

Daneben könnte auch der Verzicht auf das Rauchen bei der Queen und Prinz Philip zu ihren langen Leben beigetragen haben. Elizabeth II. hatte ihre Schwester Prinzessin Margaret (1930-2002), ihren Vater Georg VI. (1895-1952), ihren Onkel Eduard VIII. (1894-1972), ihren Großvater Georg V. (1865-1936) und ihren Urgroßvater Eduard VII. (1841-1910) unter anderem durch Folgen des Rauchens verloren. Die Queen selbst soll Berichten zufolge nie zur Zigarette gegriffen und angeblich auch Prinz Philip gebeten haben, nach der Hochzeit mit dem Rauchen aufzuhören.

Queen aß nur wenig Kohlenhydrate

Zudem ernähren sich die Royals offenbar sehr gesund - vermutlich auch dank der zahlreichen Köche, die für das Königshaus arbeiten. Queen Elizabeth II. soll Fisch geliebt und Lebensmittel wie Nudeln und Kartoffeln vermieden haben, wenn sie alleine aß. Zum Abendessen bevorzugte sie angeblich eine Kombination aus Fleisch oder Fisch mit Gemüse.

Dass körperliche Aktivitäten dabei helfen, ein hohes Alter zu erreichen, bewiesen Philip und die Queen ebenfalls. Er soll sich bis ins hohe Alter fit gehalten haben, und die Monarchin selbst ging angeblich noch bis zum vergangenen Jahr ihrem Lieblingshobby, dem Reiten, nach. Zudem waren Spaziergänge mit ihren Hunden an der Tagesordnung. Die geistige Fitness dürfte bei dem vollen Terminkalender des royalen Paares auch stets gefragt gewesen sein.

Die Royals haben darüber hinaus Zugang zu einer exklusiven Gesundheitsversorgung mit Privatärzten. Probleme können dadurch früh erkannt werden. Studien haben außerdem gezeigt, dass einer der vielen Gründe für ein langes Leben ein starker "Lebenszweck" ist. Auch das dürfte bei der Queen eine Rolle gespielt haben. Noch zwei Tage vor ihrem Tod ernannte sie die neue britische Premierministerin Liz Truss persönlich.

(Dieser Artikel wurde am Mittwoch, 14. September 2022 erstmals veröffentlicht.)

Quelle: ntv.de, lpe/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen