Star aus "RTL Samstag Nacht" Comedian Mirco Nontschew stirbt mit 52 Jahren
04.12.2021, 12:45 Uhr
Mit seinen Grimassen brachte Mirco Nontschew vor allem in den 90er-Jahren viele Menschen herzhaft zum Lachen.
(Foto: picture alliance / United Archives)
Der beliebte Comedian Mirco Nontschew stirbt im Alter von nur 52 Jahren. Nontschew trat erst kürzlich in "Bully" Herbigs Format "LOL - Last One Laughing" auf. Den meisten Fernsehzuschauern wird er jedoch durch seine Rollen in "RTL Samstag Nacht" in Erinnerung bleiben.
Mirco Nontschew ist tot. Der Comedian verstarb im Alter von 52 Jahren. In einem "Mehrfamilienhaus wurde gestern Nachmittag ein 52-Jähriger tot aufgefunden", wird eine Polizeisprecherin zitiert. Die Todesursache ist laut "Bild"-Zeitung noch unklar, es wurde jedoch ein "Todesermittlungsverfahren eingeleitet". Sein Manager Bertram Riedel sagte der Zeitung: "Wir bestätigen den Tod unseres Freundes und Familienmitglieds. Die Familie bittet um Rücksichtnahme in dieser schweren Zeit." Nontschew hinterlässt zwei Töchter.
Der 1969 in Ost-Berlin geborene Nontschew war einer der größten und beliebtesten Stars der deutschen Comedy-Szene. Ikonisch für seine Karriere waren die Auftritte in der Kult-Sendung "RTL Samstag Nacht" in den 1990er-Jahren, zu deren Gründungsmitgliedern er gehörte, gemeinsam unter anderem mit Wigald Boning, Esther Schweins und Olli Dittrich. Dort fiel Nontschew vor allem durch seine Fähigkeit auf, scheinbar unendlich viele Alltagsgeräusche mit seinem Mund nachzuahmen.
Seinen jüngsten öffentlichen Auftritt hatte Nontschew im neuen Format von Michael "Bully" Herbig, in "LOL - Last One Laughing". Dort war er in der im April dieses Jahres ausgestrahlten ersten Staffel - erneut gemeinsam mit Boning - zu sehen und gehört auch zum Cast der bereits abgedrehten dritten Staffel, die für das Frühjahr 2022 vorgesehen ist. Zuvor trat er unter anderem mehrere Jahre in der RTL-Show "Willkommen bei Mario Barth" als Quizmaster in der Rubrik "Barth aber fair" auf.
In den 2000-er Jahren spielte Nontschew außerdem in den beim Publikum sehr populären Kinofilmen "7 Zwerge - Männer allein im Wald" und der Fortsetzung "7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug" als Tschakko eine der Hauptrollen. Allein der erste Teil der beiden von Otto Waalkes entwickelten Filme lockte fast sieben Millionen Zuschauer in die Kinos und gehört damit zu den erfolgreichsten deutschen Filmen überhaupt.
Quelle: ntv.de, als/tsi