Trauer um Shifty Shellshock Crazy-Town-Frontmann stirbt mit 49 Jahren
25.06.2024, 16:30 Uhr Artikel anhören
Crazy Town im Jahr 2001. Frontmann Shifty Shellschock (vorne rechts) wurde jetzt tot aufgefunden.
(Foto: picture alliance / United Archives)
Im Jahr 2000 stürmt die US-Band Crazy Town mit ihrem Song "Butterfly" weltweit die Charts. Jetzt ist Frontmann Shifty Shellshock tot. Der 49-Jährige kämpfte jahrelang gegen seine Drogensucht.
"Come my lady, come, come my lady. You’re my butterfly, sugar baby." Textzeilen, die vermutlich jeder kennt, der seit den 2000er Jahren Popmusik hört. "Butterfly" von Crazy Town ist bis heute ein echter Ohrwurm, auch wenn es um die Band dahinter still geworden ist. Nun schockiert Fans von einst die Nachricht, dass Shifty Shellshock, der Frontmann der Band, mit nur 49 Jahren gestorben ist.
Der US-Promi-Blogger Perez Hilton berichtet, dass Seth Brooks Binzer, wie Shellshock bürgerlich hieß, am 24. Juni tot in seinem Haus in Los Angeles gefunden wurde. Das bestätigen auch die offiziellen Dokumente des zuständigen Gerichtsmediziners. Der Musiker hinterlässt zwei Söhne, einen im Teenageralter.
Die Todesursache ist bislang nicht bekannt. Shellshock soll jahrelang Alkohol- und Drogenprobleme gehabt haben. 2012 lag er eine Zeit lang im Koma. Auch hier soll seine Sucht eine Rolle gespielt haben.

(Foto: picture alliance / Fryderyk Gabowicz)
Auf der Suche nach Musik von Crazy Town? Songs, Alben und Infos der Band gibt es auf RTL+ Musik.
In der Kommentarspalte des letzten Instagram-Fotos, das Shifty Shellshock im April von sich gepostet hat, hinterlassen Wegbegleiter und Fans Beileidsbekundungen und nehmen Abschied. "Sprachlos! RIP, Held meiner Jugend", "Ich liebe dich. Süße Träume, mein Engel" oder "Ich werde dich als der Junge mit dem Skateboard in Erinnerung behalten, der sein ganzes Leben noch vor sich hatte", lauten nur drei von vielen traurigen Nachrichten.
"Butterfly" schaffte Platz eins in Deutschland
Crazy Town wurde 1999 von den Rappern Shifty Shellshock und Epic Mazur (eigentlich Bret Mazur) in Los Angeles gegründet. Die beiden kannten sich aus der Highschool. Weitere Bandmitglieder waren Rust Epique (Gitarre), Antonio Lorenzo "Trouble" Valli (Gitarre), Doug "Faydoe" Miller (Bass), JBJ (eigentlich James Bradley Jnr., Schlagzeug) und DJ AM (Adam Goldstein, Turntables). Goldstein starb 2009.
"Butterfly" stieg am 19. März 2001 auf Platz sechs in den deutschen Charts ein und erreichte zwei Wochen später die Spitzenposition, auf der sich die Single sechs Wochen lang hielt.
Quelle: ntv.de, csp