Unterhaltung

Shitstorm nach "Mausi"-Chat Culcha Candela machen weiblichen Fan rund

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Haben sie einen weiblichen Fan mies abserviert? Culcha Candela.

Haben sie einen weiblichen Fan mies abserviert? Culcha Candela.

(Foto: picture alliance/dpa)

Der Popband Culcha Candela bläst derzeit in den sozialen Netzwerken kräftig Wind ins Gesicht. Der Grund ist ein öffentlich gewordener Chat-Verlauf, in dem die Gruppe einen weiblichen Fan übel abfertigt. Dabei hatte die junge Frau nur eine harmlose Frage gestellt.

Culcha Candela? Wer war das noch mal? Ach ja, die Band, die einst mit Songs wie "Hamma" oder "Monsta" ein paar Hits landete, inzwischen jedoch in den vorderen Regionen der Charts keine Rolle mehr spielt. Ein paar Fans hat die heute noch aus dem Quartett Itchyban (Mateo Jasik), Johnny Strange (John Magiriba Lwanga), Don Cali (Omar David Römer Duque) und Chino con Estilo (Matthias Hafemann) bestehende Gruppe aber natürlich immer noch.

Zu den Anhängerinnen der Gruppe gehört wohl auch eine junge Frau namens Alina, die auf Tiktok als "xoo.al1na" angemeldet ist - und das, obwohl sie mutmaßlich noch nicht einmal geboren war, als sich Culcha Candela im Jahr 2002 gegründet haben. Jedenfalls gehörte sie bislang dazu. Ob das nach dieser Erfahrung so bleibt, darf dann aber vielleicht doch bezweifelt werden.

Was ist geschehen? Nicht wenige Menschen dürften von einem Auftritt ihres favorisierten Stars oder ihrer Lieblingsband bei einer privaten Feier träumen. Unmöglich ist das nicht - erst recht nicht, wenn man das entsprechende Kleingeld hat. Superstars wie Rihanna, Beyoncé oder Justin Timberlake lassen sich eine exklusive Show vor Schönen und Reichen schon gern mal vergolden. Doch es gibt auch die Beispiele, bei denen es einem Sänger, einer Sängerin oder einer Band nicht allein um den schnöden Mammon geht, sondern einzig und allein darum, ihren Fans einen unvergesslichen Moment zu bescheren. So crashten in Deutschland vor einiger Zeit etwa Nico Santos oder Max Giesinger Hochzeiten mit einem Ständchen.

"Würdest du Drake fragen?"

Alina alias "xoo.al1na" hatte nun die Idee, Culcha Candela in den sozialen Netzwerken zu fragen, ob sie nicht vielleicht bei ihrem 18. Geburtstag auftreten würden. Mit der Reaktion auf ihre, wie sie im Nachhinein erklärt, "aus Joke" formulierte Anfrage, hätte sie dabei wohl nicht gerechnet. Vermutlich auch deshalb veröffentlichte sie den Verlauf des Chats, den sie im Anschluss mit einer Person im Namen der Band führte, auf Tiktok.

Die Konversation hat es in sich. "Mit 18 solltest du schon etwas schlauer sein, Mausi", weist das Gegenüber etwa die junge Frau despektierlich zurecht, wie sie "überhaupt auf so eine Frage" kommen könne. "Weißt, was es allein kostet, wenn wir uns in Bewegung setzen von A nach B? Ohne Crew, Bühne, Verpflegung, Unterkunft und Gage", geht es weiter. "Würdest du Drake fragen? Oder Cro?", echauffiert sich die Person im Namen von Culcha Candela zudem.

Dass die Teenagerin zwischendrin "Tut mir leid" oder "Es war tatsächlich nur 'ne Frage, ich find das schade, dass ich direkt so angemacht werde" erklärt, trägt dabei keineswegs zur Beruhigung der Debatte bei. Schließlich versucht "xoo.al1na" noch einigermaßen freundlich einen Schlussstrich unter die Konversation zu ziehen: "Ich finde das gerade ein bisschen lächerlich. Es war nur eine hypothetische Frage, ein 'Hey, nein, das geht leider nicht' hätte voll und ganz gereicht. Aber trotzdem Danke für die Antwort."

"Frech einfach"

Daraufhin dreht die Gegenseite dann allerdings noch einmal so richtig auf: "Girl, deine Frage ist das einzig Lächerliche, ehrlich." Und weiter: "Frech einfach. Als ob wir einfach irgendwo zu random Leuten auf Geburtstage fahren, um da zu hängen. Wie kommt man auf so einen Gedanken?"

Nicht nur die Arroganz, mit der die Culcha-Candela-Anhängerin in dem Chat abgefertigt wird, sondern auch die abfälligen Ansprachen der Marke "Mausi" und "Girl" sorgten rasch für Kritik. Auch den Vergleich der Gruppe mit einem internationalen Megastar wie Drake halten viele für völlig unangemessen.

Dies sollen Culcha Candela im Dezember gepostet haben.

Dies sollen Culcha Candela im Dezember gepostet haben.

(Foto: Screenshot X)

Die Aufmerksamkeit, die die Unterhaltung auf sich zog, scheint jedoch inzwischen beiden Seiten unangenehm zu sein. Der Tiktok-Account von "xoo.al1na" ist mittlerweile auf privat gestellt. Culcha Candela schränkten die Kommentar-Funktion auf ihrer Instagram-Seite ein. Online kursieren Screenshots, die beweisen sollen, dass die Band viele kritische Kommentare zu dem Chat mit dem weiblichen Fan gelöscht hat.

"Holt euch lieber Tickets"

Zudem wollen Nutzerinnen und Nutzer herausgefunden haben, dass das Tiktok-Originalvideo, in dem der Chat enthalten war, bereits am 13. Dezember veröffentlicht wurde. Einen Tag später sollen Culcha Candela in einem Clip mit einer Texttafel indirekt darauf Bezug genommen haben. Auch hiervon sind Screenshots im Umlauf - der sarkastische Unterton ist kaum zu überlesen: "Hey, wir spielen gerne auf Geburtstagen, auf Grillpartys, in Laubenpiepersiedlungen, bei Weihnachtsfeiern, bei Abistreichen, auf Hochzeiten, bei Geburten und sogar bei Beerdigungen! Zahlen alles selber und bringen sogar die Technik und die Bühne mit, kein Problem. Fragt uns gerne an … oder holt euch lieber Tickets für die Tour. Eventuell besser mit Terminplanung und so."

Wer im Namen der Band in den sozialen Netzwerken kommuniziert - die Musiker selbst oder von ihnen beauftrage Personen - war zunächst unklar. Culcha Candela äußerten sich vorerst nicht zu Medienanfragen in der Sache, die am Wochenende bereits von der "Berliner Zeitung" und inzwischen auch von RTL gestellt wurden. Ebenso wurde die Frau mit dem Tiktok-Pseudonym "xoo.al1na" um ein Statement gebeten.

Quelle: ntv.de, vpr

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen