Auf Bühne zusammengebrochen Daran starb US-Rapper Fatman Scoop
25.09.2024, 13:19 Uhr Artikel anhören
Fatman Scoop galt als prägende Figur in der New Yorker Hip-Hop-Szene der 1990er Jahre. (Archivbild)
(Foto: Chris Pizzello/AP/dpa)
Er soll "bei guter Gesundheit" gewesen sein, doch bei einem Auftritt in Connecticut bricht Fatman Scoop Ende August plötzlich auf der Bühne zusammen. Wenige Stunden später stirbt der US-Rapper in einem Krankenhaus. Nun steht die Todesursache fest.
"Wenn ihr zum Feiern hergekommen seid, macht mal Lärm" - das waren die letzten Worte, die Fatman Scoop von sich gab, bevor er am 31. August bei einem Konzert im US-Bundesstaat Connecticut auf der Bühne zusammenbrach. Kurz darauf war der US-Rapper tot. Nachdem fast einen Monat lang Unklarheit darüber herrschte, was zum Tod des 56-Jährigen führte, steht die Ursache nun fest.
Wie unter anderem Fox News berichtet, starb der Rapper, der mit bürgerlichem Namen Isaac Freeman III hieß, an einer hypertensiven und atherosklerotischer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Diese entsteht, wenn das Herz über einen langen Zeitraum gegen stärkeren Widerstand arbeiten muss. Die Krankheit, die durch chronischen Bluthochdruck verursacht wird, kann zu Herzkomplikationen wie Herzversagen, Herzrhythmusstörungen, Schlaganfall und plötzlichem Herztod führen.
"Bei guter Gesundheit und bester Laune"
Ob der übergewichtige Musiker über seine Erkrankung Bescheid wusste, ist nicht bekannt. Nach seinem Tod hatte sein Management betont, dass Fatman Scoop noch vor wenigen Tagen "bei guter Gesundheit und bester Laune" gewesen sei. Vor der Show habe er einen Energy-Drink getrunken, was er sonst nie getan habe.
Wie auf Fan-Videos zu sehen ist, brach Fatman Scoop bei dem Auftritt im Town Center Park in Hamden, Connecticut hinter dem DJ-Pult bewusstlos zusammen. Nach Informationen von "TMZ" wurde er vor Ort wiederbelebt und in ein Krankenhaus transportiert.
Fatman Scoop galt als prägende Figur in der New Yorker Hip-Hop-Szene der 1990er-Jahre. Er machte sich durch seine Beteiligung an bekannten Tracks wie Missy Elliotts Grammy-ausgezeichnetem "Lose Control" und Mariah Careys "It's Like That" einen Namen. Sein Song "Be Faithful" erreichte Spitzenplatzierungen in den Charts in Großbritannien und Irland. In den vergangenen Jahren trat Fatman Scoop immer wieder in TV-Shows auf.
Quelle: ntv.de, lpe