Unterhaltung

Ali Mitgutsch wurde 86 Jahre alt Der "Vater der Wimmelbücher" ist tot

Der Erfinder der beliebten Wimmelbücher, Ali Mitgutsch, ist gestorben.

Der Erfinder der beliebten Wimmelbücher, Ali Mitgutsch, ist gestorben.

(Foto: picture alliance/dpa)

Ohne Worte, aber so viel zu gucken: Der Kinderbuchautor und Illustrator Ali Mitgutsch hat in den 60er Jahren mit dem Wimmelbuch eine neue Form des Bilderbuchs erfunden. Er selbst bezeichnete seine Werke als "sich selbst erzählende Geschichtenbücher". Nun ist er mit 86 Jahren gestorben.

Der Illustrator und Künstler Ali Mitgutsch ist tot. Der Wimmelbuch-Schöpfer ist heute im Alter von 86 Jahren in München gestorben, wie sein Freund und Biograf Ingmar Gregorzewski unter Berufung auf die Familie des Verstorbenen mitteilte. Auch der Ravensburger-Verlag bestätigte seinen Tod.

"Frech, witzig, liebevoll - Ali Mitgutschs Sicht auf die Welt, auf den Zauber des Alltäglichen war einzigartig, hat Generationen von Kindern und Erwachsenen begeistert und ihn zum "Vater der Wimmelbücher" gemacht", teilte der Verlag in einer Würdigung mit. Der Verlag verneige sich "vor seinem Freund und langjährigem Autor".

Mitgutschs Wimmelbücher erzählen ohne Worte und farbenfroh seit Jahrzehnten wunderbare Alltags-Geschichten - aus dem Schwimmbad, vom Bauernhof, aus den Bergen oder aus der Stadt. "Er war Schwabinger durch und durch, schaute neugierig und mit einem scharfen Auge für Details und Kuriositäten auf die Welt um ihn herum", heißt es weiter." Der humorvolle und oft entlarvende Blick auf Missgeschicke, Absurditäten und das Komische in Alltag und Beziehungen floss in seine "sich selbst erzählenden Geschichtenbücher" ein, wie er seine Wimmelwelten bezeichnete." In den "Wimmelbüchern" wimmelt es - wie der Name es schon sagt - nur so von Figuren und anderen kleinen Details.

"Mit seinen Büchern aufgewachsen"

"Ali Mitgutschs Werk hat in all den Jahrzehnten, die es uns im Verlag begleitet, nichts an seiner Strahlkraft und Faszination verloren“, sagt Clemens Maier, Vorstandsvorsitzender der Ravensburger AG, laut Mitteilung. "Als Sohn des damaligen Verlegers bin ich mit seinen Büchern aufgewachsen, wie auch jetzt meine Kinder. Wir sind traurig, aber dankbar, dass wir ihn so lange begleiten durften."

Mitgutsch wurde am 21. August 1935 in München geboren. Schon als Kind zeigte er sich als guter Beobachter, mit einem feinem Gespür für Stimmungen und Befindlichkeiten. Auch sein Zeichentalent machte sich früh bemerkbar. Doch das Leben war hart: Der Zweite Weltkrieg, Heimatlosigkeit, Hunger und bittere Not prägten seine Kindheit. Sein geliebter großer Bruder fiel in Russland an der Front.

Seine berufliche Karriere begann er als Grafiker. 1968 erschien sein erstes Wimmelbuch "Rundherum in meiner Stadt" in dem Verlag. Mehr als 70 Bücher, Poster und Puzzles seien mit seinen Figuren und Zeichnungen seitdem erschienen. Futter für seine Bilder bekam Mitgutsch auf Streifzügen durch die Stadt. "Dazu habe ich stets einen kleinen Block und einen Stift dabei und zeichne flink Skizzen, mit denen ich dann später arbeite", sagte er einmal in einem Interview.

Quelle: ntv.de, ysc/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen