Alessia Herren sorgt für Eklat Diese Szenen im Sommerhaus wurden zensiert!


Vergreift sich massiv im Ton: Alessia Herren (RTL)
Die vierte Folge vom "Sommerhaus der Stars" lässt niemanden kalt! Alessia Herren sorgt für einen schockierenden Ausbruch. Ihre Beleidigungen sind derart übel, dass RTL sie zensieren muss. Auch Emma ist über "das bodenlose Niveau schockiert". Alles über die Eskalation der jungen Mutter und die Reaktionen darauf von Deutschlands bekanntester WG.
"Ich bin einfach nur noch schockiert", sagt das Reality-TV-Sternchen Emma Fernlund, die mit ihren Beobachtungen den Nagel auf den Kopf trifft und weiter: "Schockiert über das bodenlose Niveau, bei dem man hier mittlerweile angekommen ist." Die vierte Folge vom "Sommerhaus der Stars" lässt die Zuschauer wieder einmal ratlos zurück, und mittlerweile stellt man sich wirklich die Frage: Ist das noch Unterhaltung? Oder hat sich die Unterhaltung in eine Richtung verändert, die lediglich der Einzelne als falsch bewertet?
Die aktuelle Folge von "Das Sommerhaus der Stars - Kampf der Promipaare" ist ab sofort immer dienstags gegen 20.15 Uhr auf RTL+ abrufbar. Die Ausstrahlung der Folgen im linearen TV-Programm von RTL erfolgt stets eine Woche später, dienstags um 20.15 Uhr. ntv.de hat sich dazu entschieden, sich bei seiner Berichterstattung an der Verfügbarkeit der Folgen auf RTL+ zu orientieren.
Soll das alles lustig sein? Und wer das anders sieht, hat Reality-TV nicht verstanden? Wenn dem so sein sollte, kann man wahrlich von Glück reden, dass im Haus Leute weilen, die diese Art der "Unterhaltung" ebenfalls als "bodenlos", um nicht zu sagen als unverschämt, erachten. Danke, Emma, du sprichst dem Zuschauer aus der Seele!
An dieser Stelle sollten wir die Emotionen über diese laute vierte Folge erst einmal runterkochen und versuchen, das Gesehene einzuordnen. Eins vorab: Aus der Vergangenheit wissen wir, dass Protagonisten immer wieder mal von der Produktion angestupst werden, gezielt die Konfrontation mit Kontrahenten zu suchen. Je mehr Reibung, desto besser sei die Unterhaltung. Wenn sich alle gut verstehen und den lieben langen Tag am Lagerfeuer Friedenslieder singen, ist das auf Dauer ja langweilig.
Also: Was ist geschehen? Im Sommerhaus haben sich inzwischen zwei Allianzen gebildet. Da ist zum einen die Gruppe um Raúl Richter und Sam Dylan, die Emmas Partner Umut als "Mitläufer" bezeichnet, und zum anderen sind da "die Loser" und "Radikalen". Gemeint sind damit Tessa und ihr Jakob sowie die "Temptation"-Leute Emma und Umut.
"Moralisch völlig inakzeptabel"
Natürlich gibt es auch in dieser Folge wieder ein Spiel, aber das hat man, ob des Wahnsinns im Haus, schon bald nicht mehr auf dem Schirm. Es stinkt den WG'lern gewaltig, dass "die Veganen" sie allem Anschein nach pausenlos über ihre Lebensweise belehren, sie wohl regelrecht missionieren wollen. Die Fleisch-Liebhaber wünschen sich nur noch ihre Ruhe, oder wie der WG-Älteste Stefan Kleiser sagt: "Das Sommerhaus steht für tolle Unterhaltung. Dass diese aber benutzt wird, um eine politische Bühne daraus zu machen, ist anmaßend und befremdlich. Moralisch völlig inakzeptabel."
Dass man von Tessa auf Dauer genervt ist, mag nachvollziehbar sein. Aber es ist auch immer noch so, dass der Ton die Musik macht. Während sich die ersten Grüppchen bilden, um zu besprechen, wen man als Nächstes nominiert, kommt es zum Eklat. Denn in der "vegetarischen Woche" wurden auch die veganen Lebensmittel von Tessa und Jakob verputzt, und so versucht die "Radikale" am Frühstückstisch das Gespräch mit jenen zu suchen, die "ihren eigenen Käse haben, aber den veganen fressen". Denen macht es aber "keinen Spaß mehr, über Essen zu sprechen".
Schließlich fährt Alessia Herren derart aus der Haut, dass RTL möglicherweise hier eine Folge ausgestrahlt hat, bei der so viel gepiepst werden musste wie nie zuvor. Die 22-jährige Mutter einer Tochter wird Tessa gegenüber derart beleidigend, um nicht zu sagen ausfallend, dass man fassungslos vor dem Fernseher sitzt. Sie schreit, sie provoziert, sie zündelt. Fast jeder ihrer Sätze gegenüber Tessa kann nur verfremdet gesendet werden. Indes sagt Sam Dylan: "Ja, lass sie sich zerfleischen!"
"Das ist ja alles völlig absurd"
Nun kann man das Geschehen im Haus gewiss übertrieben finden. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass 24 Stunden auf hundert Minuten zusammengeschnitten werden und man nicht im Detail weiß, was wirklich geschehen ist. Wie dort aber mit Worten und Begriffen fälschlicherweise umgegangen wird, zeigt vor allem eines: Bildung ist ein unentreißbarer Besitz. Da gilt als "krank", wer auf Tierleid aufmerksam macht; da haben Leute eine "Psychose", weil sie "einen anderen sozialen Background" haben; und na ja, diese Gossensprache von Frau Herren ist auf Dauer nur schwer zu ertragen: "Du krankes Stück, Alter, du dreckige ... Alter!"
Liebe Alessia, Alter! Gerne kannst du dich wie einst André Mangold auf den "falschen Schnitt" berufen, aber deine Worte, "Amore", und deine ganze Art, "Alter", sind vollkommen drüber! Oder wie Tessas Jakob über diese verbale Entgleisung sagt: "Das ist ja alles völlig absurd."
Und so gibt es in dieser Folge für die Fleisch-Fans ein Barbecue, auf das sie sich genüsslich stürzen, und die Gedanken, Ideen und Taktiken, wen man als Nächstes nominiert, nehmen in den bereits geschlossenen Grüppchen ihren Lauf. Die Stimmen sollen schließlich gut verteilt werden. Am Ende landen abermals Tessa und Jakob auf der Abschussliste sowie Emma und Umut, die mit Theresia und Stefan gleich viele Stimmen erhalten haben. Die Halbgeschassten dürfen für die Exit-Challenge ihre Gegner frei wählen und entscheiden sich für die Frau mit den bunten Augenbrauen und ihren Partner.
Doch auch bei der Nominierung vergreift sich Alessia Herren abermals im Ton, beleidigt Tessa am laufenden Band. Darauf ihr Gatte Can Nitkewitz, Vater des gemeinsamen Kindes, stolz: "Das ist meine Frau!" Letztlich zeigt diese vierte Folge einmal mehr, wie schmal die Grenze zwischen Unterhaltung und Entgleisung sein kann. Was als lustig-schräge Show begann, entpuppt sich zunehmend als Spiegel einer Gesellschaft, die ihre Maßstäbe für Respekt offensichtlich schon lange verloren hat. Und nein, unterhaltend ist nicht, wer als Erstes brüllt und beleidigt!
Quelle: ntv.de