Geschichten eines Phänomens "Drei ???"-Standardwerk als Hörbuch erhältlich
14.12.2022, 16:16 Uhr
Seit 1979 wurden mehr als 200 "Drei ???"-Folgen aufgezeichnet und rund 50 Millionen Tonträger verkauft.
(Foto: picture alliance/dpa)
"Die drei ???" begeistern seit über 50 Jahren, seit über 40 Jahren gibt es sie auch in der Hörspielfassung. Auf neun CDs blickt der Berliner Serien-Experte Christian R. Rodenwald nun auf die Anfänge der Kult-Serie zurück und gewährt einen Blick hinter die Kulissen.
Ein Standardwerk über die Geschichte der erfolgreichsten Hörspielserie der Welt gibt es nun auch zum Hören. Der Berliner Serien-Experte C.R. Rodenwald hat sein Sachbuch "Die drei ??? und die Welt der Hörspiele" (2020) vertont. Auf neun Audio-CDs erfahren Fans der drei Junior-Detektive aus Rocky Beach unzählige Anekdoten über die Entstehungsgeschichte der Serie.
Warum war der knarzige Horst Frank irgendwann nicht mehr der Sprecher von Kommissar Reynolds? Warum ist um die Erkennungsmelodie so ein heftiger Rechtsstreit ausgebrochen? Wo weichen die Hörspiele von den 1968 erstmals ins Deutsche übersetzten Buchvorlagen ab und warum? Das Ganze ist mit zahlreichen Interviewausschnitten, Hörspielsequenzen und Musik angereichert. Rodenwald - selbst seit Kindheitszeiten ein riesiger Fan - hatte zuvor bereits das Buch "Die Welt der drei Fragezeichen" verfasst, das sich auf die Geschichte der Serie konzentrierte.
Sein zweites Werk richtet den Blick auch sehr stark auf das Phänomen des Hörbuchverlags Europa und die "Grand Dame des deutschen Kinderhörspiels", Heikedine Körting. "Die drei ???"-Hörspiele werden in Hamburg für das Label Europa produziert. Seit 1979 wurden mehr als 200 Folgen aufgezeichnet, rund 50 Millionen Tonträger abgesetzt. Die Hauptrollen sprechen seit jeher Jens Wawrczeck, Oliver Rohrbeck und Andreas Fröhlich.
Erwachsene machen laut Europa heutzutage etwa die Hälfte der Käufer aus. Nach Angaben des Mutterkonzerns Sony gibt es bis heute auch eine starke Nachfrage nach Audio-Kassetten der Reihe, zwischen 8000 und 10.000 Stück auf Kassettenband (MC) würden pro neuer Folge abgesetzt. Europa veröffentlicht aber auch auf Vinyl, auf CD und im Streaming.
Quelle: ntv.de, lar/dpa