"Tut mir sehr, sehr leid" "El Hotzo" beendet seinen Podcast
19.08.2024, 15:19 Uhr Artikel anhören
Sebastian Hotz alias "El Hotzo" geriet zuletzt durch einen Trump-Witz in die Kritik.
(Foto: picture alliance/dpa)
Sebastian Hotz alias "El Hotzo" beendet seinen Podcast "Hotz & Houmsi". Die letzten drei Jahre seien "viel" gewesen, so der Satiriker. Zuletzt geriet er wegen eines Witzes über das Trump-Attentat in die Kritik.
Nach der Sommerpause kehrt er nicht zurück. Comedian Sebastian Hotz, der unter seinem Künstlernamen "El Hotzo" für satirische Inhalte bekannt ist, beendet seinen Podcast "Hotz & Houmsi". In einer am Wochenende veröffentlichten und sehr kurzen Folge mit dem Titel "Tschüss" verkündete er, dass er in den letzten Monaten gemerkt habe, "dass die letzten drei Jahre ganz schön viel für mich waren". Er habe deshalb schweren Herzens die Entscheidung getroffen, das Podcast-Projekt nun nach Ablauf von zwei Jahren zu beenden.
"Das tut mir sehr, sehr leid. Ich hoffe, ihr seid nicht sauer auf mich", sagte Hotz an seine Fans gewandt. In dem wöchentlichen Podcast hatte er mit Journalistin Salwa Houmsi über Gott und die Welt gesprochen.
Auf X folgen dem Satiriker knapp 700.000 und bei Instagram 1,4 Millionen Nutzer. Neben seinem Podcast arbeitete Hotz vorübergehend als freier Autor für die von Jan Böhmermann moderierte Sendung "ZDF Magazin Royal". Im vergangenen Jahr erschien sein Debütroman.
Witz über Trump-Attentat
Hotz war im Juli nach dem Attentat auf US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump in die Schlagzeilen geraten. In einem kurz darauf gelöschten Beitrag auf X hatte er geschrieben, was der "letzte Bus" und Trump gemeinsam hätten. Seine Antwort: "Leider knapp verpasst." In einem weiteren Post hatte er verkündet: "Ich finde es absolut fantastisch, wenn Faschisten sterben." Dieser Beitrag wurde ebenfalls gelöscht.
Hotz postete danach diese Rechtfertigung: "Absolut niemand zwingt einen, Mitleid mit Faschisten zu haben, man kann es ohne die geringste Konsequenz einfach lassen." Der ARD-Sender Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) beendete daraufhin die Zusammenarbeit mit ihm beim Jugendsender Fritz. Kurz danach sagte auch ARD Kultur eine Literatur-Veranstaltung mit "El Hotzo" ab.
In der jetzigen Podcast-Folge ging der Comedian auf die Kritik aus dem Juli nicht ein. Es wurde damit auch keinerlei Bezug zum Podcast-Ende hergestellt.
Quelle: ntv.de, csp/dpa