Mitbegründer von "Truck Stop" Günter "Cisco" Berndt ist tot
06.01.2015, 13:59 Uhr
Günter "Cisco" Berndt spielte von 1973 bis 2013 bei Truck Stop.
(Foto: dpa)
Seit den 70er-Jahren steht Truck Stop für deutsche Countrymusik. Einer der Gründer der Band, Günter Berndt, stirbt nun im Alter von 72 Jahren. Mit Songs wie "Ich möchte so gern Dave Dudley hör’n" und "Der wilde wilde Westen" feierte er Erfolge.
Günter Berndt, der Gründer der deutschen Band Truck Stop, ist tot. Dies bestätigte die Band auf Twitter. Auf der Homepage hieß es: "Für uns kam diese Nachricht vollkommen unerwartet. Cisco ist nun für immer von uns gegangen und wir sind in tiefer Trauer." Demnach starb Berndt, der Cisco genannt wurde, bereits Ende 2014 im Alter von 72 Jahren in seinem Heimatort Maschen im Landkreis Harburg.
Berndt, geboren 1942 in Hamburg, gehörte 1973 als einer der Sänger zu den Mitbegründern der Band, die sich mit Country-Musik deutschlandweit einen Namen machte. Er spielte außerdem akustische Gitarre und Bass. Im Dezember 2013 verließ er die Gruppe nach 40 Jahren aus Altersgründen.
Von der Band stammt die Titelmusik zur Serie "Großstadtrevier". Zunächst sang die Gruppe allerdings noch auf Englisch. Erst ab etwa 1977 stand deutschsprachiger Country im Mittelpunkt. So gelangen der Band erste Erfolge mit Alben wie "Zuhause" und "Auf Achse" sowie Songs wie "Die Frau mit dem Gurt", der Platz 27 in den deutschen Charts erreichte.
Das Lied "Ich möchte so gern Dave Dudley hör’n" bekam eine Goldene Schallplatte und erreichte Platz 9 der Hitparade, "Der wilde wilde Westen" platzierte sich auf Platz 5. Mit "Take it easy altes Haus" nahm die Band 1979 am Vorentscheid zum Grand Prix Eurovision de la Chanson teil und belegte den zweiten Platz. Ein später Erfolg war "Maschen-Draht-Zaun" mit Stefan Raab.
Quelle: ntv.de, mli