Die Wulffens 2.0 Happy End in Großburgwedel
02.09.2015, 12:50 Uhr
Selig ist, wer vergisst ...
(Foto: dpa)
"Endlich in der Mitte!" könnte das neue, gemeinsame (!) Buch der Wulffs heißen. Denn nach seinem "Ganz oben, ganz unten" und ihrem "Jenseits des Protokolls" hat sich das Paar auf dem heimischen Sofa zusammengerauft und verteilt nun Tipps.
"Angekommen sein", "abgeholt werden", "sich angenommen fühlen", "sich bewusst Zeit nehmen füreinander" - alles so Floskeln aus dem Beziehungssprech, gähn, Entschuldigung, wenn Paare in der Mitte ihres Lebens die Dinge des Lebens neu zu regeln versuchen. Nun also auch das Ex-Glamour-Präsidenten-Paar Wulff.
Bettina und Christian sind ja wieder zusammen, und als ob das nicht schon unspektakulär genug wäre, gibt es jetzt obendrein ein paar Beziehungstipps - ausgerechnet von Bettina, die sich in ihrem Schmöker "Jenseits des Protokolls" ja noch darüber ausließ, wie schrecklich ihre Zeit an Christians Seite, vor allem zu Präsidentenzeiten, war. Also schrecklich im Sinne von "Ich weiß nicht, was ich anziehen soll" und "Schon wieder steht ER im Mittelpunkt, grrmpfh". Na ja, die Liste könnte unendlich so weitergehen, aber nun macht Bettina selbst einen Punkt und erklärt nicht nur Christian bei selbstgemachtem Kartoffelbrei und Klöpsen, wie Beziehung geht, sondern auch den geneigten "Bunte"-Lesern.
Der Fokus habe sich inzwischen geändert. An erster Stelle stehe nämlich die Familie, so Bettina Wulff. Und auch den ultimativen Geheimtipp für das Gelingen einer perfekten Beziehung teilt die ehemalige First Lady mit uns: "Wir nehmen uns bewusst Zeit für gemeinsame Stunden als Familie und zu zweit."
Dem Magazin verriet sie dankbarerweise, wie das so läuft in Großburgwedel: Nach ihrem Liebes-Comeback wollen sich die 41-jährige Bettina und ihr 14 Jahre älterer Gatte bewusst aufeinander konzentrieren. Dazu gehört sicher: Lächeln schon beim morgendlichen gemeinsamen Zähneputzen, Kaffee im Stehen in der Küche ("Ich wünsch' dir einen schönen Tag in deiner neuen, eigenen PR-Agentur, Liebling!", "Danke, Hase, ich wünsche dir einen erfolgreichen Tag beim Integrieren und ein gutes Händchen beim Optiker"), das bewusste Planen des Einkaufszettels für den Bio-Markt und das mit Liebe und Kresse zubereitete Schulbrot für die Kinder - bis hin zur schon jetzigen Vorfreude auf den gemeinsamen Abend mit Schatzi ("Heute machen wir mal was für uns, wir gehen ins Kino", crazy).
Klinker statt Klunker
Wer jetzt noch nicht weggenickt ist, erfährt, wie dieses extragalaktische Unternehmen namens Ehe praktisch funktionieren kann: "Mein Mann und ich wohnen mit den Kindern wieder gemeinsam in einem Haus in Großburgwedel", verrät die ehemalige Pressereferentin einer Drogeriemarktkette. Nicht wahr!!! Und: Christian und sie würden sich gegenseitig unterstützen, wo sie könnten. Es sei aber für beide wichtig, dass jeder seinen eigenen Bereich habe. Genaueres erfahren wir ab Donnerstag in der Papier-Ausgabe des bunten Blattes, denn sonst bliebe es bei Spekulationen wie: sein Bereich - der Hobbykeller, ihr Bereich - das Nähzimmer oder ähnlichen Plattitüden. Das wollen wir ja nicht.
Wir platzen nun dennoch vor Neugier, was Frau Wulff zum Beispiel zu den Themen "Inneneinrichtung im Klinkerbau", "Sicherheitsstandards auf niedersächsischen Spielplätzen" oder "Feiertagsmenüs leicht gemacht für die halbtags berufstätige Frau" zu sagen hat.
Quelle: ntv.de