Unterhaltung

Schlagerrente? Pah! Heino will mit 85 zurück auf die US-Bühne

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Heino plant einen Auftritt in Amerika.

Heino plant einen Auftritt in Amerika.

(Foto: picture alliance / ZB)

Hinter ihm liegen schwere Monate, doch Heino will sich nicht unterkriegen lassen. Statt sich nach dem Tod seiner geliebten Hannelore in seiner Trauer zu vergraben, lenkt sich der Volksmusik-Star lieber mit Auftritten ab. Mit 85 Jahren steht jetzt sogar ein USA-Konzert auf dem Plan.

Wie die österreichische "Kronen Zeitung" berichtet, soll Heino am 12. Mai ein Muttertagskonzert für die deutschsprachige Gemeinde in New Jersey spielen. Nicht sein erster Ausflug über den großen Teich. 1994 sang Heino bei einem deutschen Festival im "Garden State Arts Center", das ebenfalls in New Jersey liegt. In dem US-amerikanischen Bundesstaat hat sich eine große deutschsprachige Gemeinde angesiedelt. Es gibt sogar Restaurants mit typisch deutscher Hausmannskost und Supermärkte mit deutschen Produkten. Da passen Heinos deutsche Hits natürlich perfekt ins Ambiente.

Kurz nach dem Tod seiner Frau Hannelore im letzten November hatte Heino seine zuvor geplante Kirchentour tapfer weitergeführt. "Die Bühne ist sein Leben und gibt ihm Kraft", hatte sein Manager Helmut Werner damals erklärt. Er war sich sicher: "Hannelore hätte es so gewollt, dass er heute auftritt."

Heino fühlt sich einsam

Mehr zum Thema

Doch auch, wenn der Volksmusikstar drei Monate nach Hannelores Tod große USA-Pläne schmiedet, ist die Trauer um seine Frau noch allgegenwärtig und tief. "Es sieht sehr dunkel aus in meinem Herzen", erklärte er in einem RTL-Interview im Rahmen des Wiener Opernballs. Er vermisse seine Frau "sehr", und es gehe ihm nicht gut, so der 85-Jährige ehrlich. "Wenn ich abends ins Bett schlafen gehe – wir sind ja immer zusammen gegangen – fühle ich mich schon einsam", gestand Heino. Auch der Besuch beim Opernball sei bittersüß, denn Hannelore hätte sich immer gewünscht, dort mit ihm zu tanzen - doch aus Termingründen hat es das Paar nie gemeinsam dort hingeschafft.

Doch die tiefe Trauer habe auch etwas Positives für ihn: "Es wäre traurig, wenn es mir gut gehen würde. Dann hätte ich ja 45 Jahre an der Hannelore vorbeigelebt."

Quelle: ntv.de, csp

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen