Unterhaltung

Moderierte "Mitternachtsspitzen" Kabarettist Richard Rogler ist gestorben

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Richard Rogler bei einem Auftritt im Jahr 2018.

Richard Rogler bei einem Auftritt im Jahr 2018.

(Foto: IMAGO/Funke Foto Services)

In den 1970er-Jahren betritt Richard Rogler erstmals eine Bühne, ist seither fester Bestandteil der Kabarett-Szene. Unter anderem moderiert er Ende der 1980er-Jahre das Format "Mitternachtsspitzen". Jetzt stirbt der Wahlkölner im Alter von 74 Jahren.

Der Kabarettist, Schauspieler und Autor Richard Rogler ist tot. Er soll bereits am Sonntag verstorben sein, wie seine Familie in Köln mitteilte, ohne Näheres zu den Umständen seines Todes bekannt zu geben. Im kommenden Monat wäre Rogler 75 Jahre alt geworden.

Geboren wurde Richard Rogler am 15. September 1949 im bayerischen Selb. Nach seinem Studium in Köln kam er bereits in den 1970er-Jahren zum Theater, präsentierte Mitte der 1980er sein erstes Kabarett-Soloprogramm. Bekannt war er vor allem für politische Satire und seine gesellschaftskritischen Programme, darunter "Freiheit aushalten!", "Anfang offen" und "Das müssten Sie mal sagen, Herr Rogler". Im Fokus seiner Arbeit standen soziale Ungerechtigkeiten, Medienkritik und die Verflechtung von Wirtschaft und Politik. 2018 zog er sich von der Bühne zurück.

Langjährige Gastrolle in der "Lindenstraße"

Doch Richard Rogler war nicht nur dort, sondern vielfach auch im Fernsehen anzutreffen. Unter anderem moderierte er von 1988 bis 1991 die legendäre Kabarettsendung "Mitternachtsspitzen", die bis heute läuft. Außerdem gehörte er bis 2008 zum festen Ensemble von Dieter Hildebrandts "Scheibenwischer". Mit "Roglers Freiheit" hatte der Wahlkölner sogar eine eigene Satire-Show beim WDR und war von 1987 bis 1998 in der "Lindenstraße" als betrügerischer Makler Panowski zu sehen.

Richard Rogler wurde im Laufe seiner Karriere mehrfach ausgezeichnet - unter anderem mit dem Grimme Preis (1989), dem Deutschen Kleinkunstpreis (1985), dem Salzburger Stier (1990) und dem Bayerischen Kabarettpreis (2002). Von 2000 bis 2008 war er zudem als Professor für Kabarett und Chanson an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig tätig.

Über Richard Roglers Privatleben ist wenig bekannt. Er soll mit seiner Ehefrau Dörte im Kölner Agnesviertel gelebt haben. Seine Tochter Marianne ist ebenfalls in der Kulturszene aktiv. Sie leitete unter anderem eine Künstleragentur und vertritt dort - neben ihrem Vater - Ingolf Lück, Markus Maria Profitlich und weitere.

Quelle: ntv.de, nan

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen