Unterhaltung

Vom Action-Star zum Schwätzer Keanu Reeves zeigt sich von einer neuen Seite

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Drehte mit "Matrix" und "John Wick" Kultfilme: Keanu Reeves.

Drehte mit "Matrix" und "John Wick" Kultfilme: Keanu Reeves.

(Foto: picture alliance / Chris Pizzello/Invision/AP)

Seit fast 40 Jahren steht Keanu Reeves vor der Kamera. Jetzt will sich der Hollywood-Star noch einmal neu erfinden - diesmal als Theaterdarsteller. Erstes Stück seiner Wahl: Das berühmteste Werk des irischen Dramatikers Samuel Beckett.

Keanu Reeves hat bereits einige Jobwechsel hinter sich. Bevor er zum Hollywood-Star avancierte, arbeitete er zunächst als Schlittschuhschleifer, Koch und Gärtner. Auch als Bassspieler und Sänger zweier Bands trat er in Erscheinung. Wenn der 59-Jährige nicht gerade als Regisseur oder Synchronsprecher tätig ist, schreibt er Comics wie "BRZRKR" oder Bücher wie "Das Buch Anderswo". Nun wagt der "Matrix"-Darsteller den Sprung vom Filmset auf die Theaterbühne. Der 59-Jährige soll im Herbst 2025 mit einer Hauptrolle in dem Klassiker "Warten auf Godot" in New York sein Broadway-Debüt geben.

Nach Angaben der Produzenten wird das Stück vom renommierten britischen Regisseur Jamie Lloyd inszeniert. Reeves trifft dabei auf seinen Schauspiel-Kollegen Alex Winter, mit dem er 1989 bereits in der Kult-Komödie "Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit" und später zwei Fortsetzungen der Science-Fiction-Reihe zu sehen war. Der Originalfilm zählte zu Reeves ersten erfolgreichen Filmen in Hollywood.

"Warten auf Godot"

"Wir freuen uns sehr darauf, zusammen auf der Bühne zu stehen und mit dem großartigen Jamie Lloyd an einem unserer Lieblingsstücke zu arbeiten", zitierte das Branchenmagazin "Playbill" aus einer Mitteilung von Reeves und Winter.

Der irische Dramatiker Samuel Beckett (1906-1989) hatte sein Stück "Warten auf Godot" 1953 veröffentlicht. Es gilt als Inbegriff des absurden Theaters. Die beiden Landstreicher Wladimir und Estragon warten vergeblich auf einen gewissen Godot. Währenddessen führen sie Gespräche über das Leben. Reeves soll den Schwätzer Estragon spielen, Winter den Wladimir mimen. Das Stück wurde 1956 am Broadway uraufgeführt und seitdem dreimal neu inszeniert, zuletzt 2013 mit Ian McKellen und Patrick Stewart, die auch schon mehrfach gemeinsam für die "X-Men"-Filmreihe vor der Kamera standen.

Quelle: ntv.de, lpe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen