"Der größte Knauserer" Marcel Reif packt über Kumpel Günther Jauch aus
31.01.2024, 15:59 Uhr Artikel anhören
Freunde und Kollegen: Günther Jauch (l.) und Marcel Reif.
(Foto: picture alliance / Flashpic)
Beim Gedenken des Bundestags an den Jahrestag der Auschwitz-Befreiung rührt Marcel Reif die Abgeordneten zu Tränen. In einem aktuellen Podcast widmet sich der Sport-Moderator hingegen einem ganz anderen Thema: den Skat-Abenden mit seinem Kumpel Günther Jauch.
Sie kennen und sie mögen sich. Und das bereits seit vielen Jahren: "Wer wird Millionär?"-Moderator Günther Jauch und Sportjournalist Marcel Reif. Letzterer absolvierte soeben einen bewegenden Auftritt beim Gedenken des Bundestags an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. In der neuesten Ausgabe des Podcasts "Phrasenmäher" hingegen geht Reif auf die Freundschaft mit seinem Kollegen ein.
"Wir spielen bei Günther in Potsdam regelmäßig mit einem Freund zusammen Skat", packt der 74-Jährige etwa aus. Daraus könne man zwar keinen Lehrfilm drehen, aber sie hätten dabei "einen Riesenspaß", auch wenn die Begabung für das Spiel "nicht bei allen gleich ausgeprägt sei".
Während Jauch bei "Wer wird Millionär?" schon viele Kandidatinnen und Kandidaten mit seinem stoischen Gesichtsausdruck zur Verzweiflung gebracht hat, scheint sein Pokerface beim Skat durchaus verbesserungswürdig zu sein. Reif jedenfalls erklärt: "Günther hat immer das gleiche Face. Wir kennen uns zu lange, als dass ich ihn nicht durchschauen könnte."
Gemeinsame Urlaube auf Sylt
Zusammen verbringen die beiden nicht nur Skat-Abende, auch gemeinsame Urlaube auf Sylt habe es schon gegeben, verrät Reif. Dort habe er Jauch in dessen "wunderschönem Haus" besucht. Wie es sich für einen guten Freund gehört, bringe er dem 67-Jährigen natürlich auch stets etwas mit - "eine Duftkerze oder irgendeinen anderen Nippes".
Auch Jauch käme bei Gegenbesuchen nie mit leeren Händen, sagt Reif. Immer habe er ein gutes Fläschchen von seinem Weingut im Anbaugebiet Mosel-Saar dabei. Vor allem Jauchs Süßweine hätten es in sich. "Und zwar alle", so Reif. "Glauben Sie mir: Das sind Kracher!"
Wenngleich sein Freund "sonst der größte Knauserer unter der Sonne" sei, erfreue er auch die Skat-Runde regelmäßig mit einem guten Tropfen aus seinem Weinkeller, plaudert Reif weiter munter aus. Deswegen sei Jauch für ihn dann "doch der großzügigste Mensch", den er kenne.
Der "Torfall von Madrid"
Dass Marcel Reif und Günther Jauch gut miteinander harmonieren, dürfte allen spätestens am 1. April 1998 klar geworden sein. Damals moderierten die beiden gemeinsam den legendären "Torfall von Madrid" bei RTL: Noch vor dem Anpfiff der Champions-League-Partie zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid war ein defektes Tor umgefallen. Der Spielbeginn verzögerte sich deswegen um 76 Minuten und zwang Reif und Jauch zur Improvisation und Überbrückung der Wartezeit. Für ihre launige Moderation erhielten die beiden unter anderem den Bayerischen Fernsehpreis.
Sprüche wie "Noch nie hätte ein Tor einem Spiel so gutgetan" (Reif) oder "Für alle die, die nicht rechtzeitig eingeschaltet haben, das erste Tor ist schon gefallen" (Jauch) haben noch heute Kultstatus. Das Besondere: Während der Wartezeit schalteten in der Spitze mehr als zwölf Millionen Zuschauer ein, das eigentliche Spiel verfolgten dann aber nur noch rund sechs Millionen Fußballfans. Dortmund unterlag im Übrigen den Königlichen damals mit 0:2.
Quelle: ntv.de, vpr/spot