Schwere Nierenentzündung Máxima muss China-Besuch abbrechen
28.10.2015, 07:29 Uhr
König Willem-Alexander und Königin Maxima besuchen während ihres Staatsbesuchs in China eine Molkerei in einem Randbezirk von Peking.
(Foto: AP)
Es soll ihr schon seit Tagen schlecht gehen. Nun muss die niederländische Königin Máxima ihren Staatsbesuch in China endgültig abbrechen. Sie hat sich eine schwere Nierenentzündung zugezogen. Die erste Behandlung schlug offenbar nicht an.
Die niederländische Königin Máxima hat sich auf ihrer China-Reise eine schwere Nierenentzündung zugezogen. Die Monarchin zog sich die Infektion während des Staatsbesuchs in China zu. Die Infektionskrankheit sei am Montag von einem Arzt in Peking diagnostiziert worden, erklärte die Regierung in Den Haag.
Die 44-Jährige hält sich gemeinsam mit ihrem Ehemann König Willem-Alexander zu einem Staatsbesuch in China auf. Am Wochenende bekam sie Fieber. Wegen der Erkrankung wurde Máximas Teilnahme am offiziellen Besuchsprogramm eingeschränkt. Trotz einer medikamentösen Behandlung seien Fieber und Rückenschmerzen aber nicht wesentlich zurückgegangen, teilte der Hof mit.
Nun muss sie die Reise abbrechen. Die Entscheidung sei nach Konsultation der Ärzte getroffen worden, teilte das Königshaus mit. Bei ihrer Ankunft in der Heimat werde Máxima für weitere Untersuchungen ins Bronovo-Krankenhaus in Den Haag eingeliefert. König Willem-Alexander wird den Besuch nun wie geplant bis Donnerstag fortsetzen und dann zurückreisen. Am Montag hatten seine Frau und er an einem Staatsbankett mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping teilgenommen. Auf Bildern war Máxima dabei von ihrer Krankheit nichts anzumerken.
Entzündungen des Nierenbeckens werden meist durch Bakterien verursacht und können recht schmerzhaft sein. Die Krankheit wird mit Antibiotika bekämpft. Ärzte empfehlen außerdem Bettruhe und eine reichliche Flüssigkeitszufuhr.
Quelle: ntv.de, kpi/dpa/AFP