Unterhaltung

Dämpfer nach Aufwärtstrend Millionen Zuschauer bleiben Oscars fern

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Über die Gründe für den erneuten Abschwung kann nur spekuliert werden.

Über die Gründe für den erneuten Abschwung kann nur spekuliert werden.

(Foto: Chris Pizzello/Invision/AP/dpa)

Statt großer Kassenschlager dominieren bei der diesjährigen Oscarverleihung kleine Produktionen - offenbar mit Konsequenzen: Die 97. Academy Awards sehen nach Jahren des Aufschwungs wieder einen dramatischen Rückgang der Zuschauerzahlen in den USA.

Die Oscar-Verleihung hat nach Jahren des Aufwärtstrends erstmals wieder weniger Menschen vor die Bildschirme in den USA gelockt. Rund 18,1 Millionen verfolgten am Sonntagabend die 97. Academy Awards auf dem US-Sender ABC. Laut US-Medien bedeutet das im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang von sieben Prozent. 2024 hatten noch 19,5 Millionen Zuschauer eingeschaltet, als "Oppenheimer" die meisten Preise abräumte.

Erstmals seit der Pandemie musste die glamouröse Preisverleihung damit einen Dämpfer hinnehmen. Nach dem Rekordtief von 10,4 Millionen Zuschauern im Jahr 2021 - als "Nomadland" triumphierte - hatte die Veranstaltung drei Jahre in Folge Zuschauer zurückgewinnen können: 16,6 Millionen im Jahr 2022, 18,8 Millionen im Jahr 2023 und schließlich 19,5 Millionen im vergangenen Jahr.

Über die Gründe für den erneuten Abschwung kann nur spekuliert werden. An Moderator Conan O'Brien lag es laut US-Medien nicht - der 61-jährige Talkshow-Host, der erstmals durch die Veranstaltung führte, erhielt überwiegend positive Kritiken.

Wahrscheinlicher ist, dass das Fehlen von großen Publikumsmagneten unter den nominierten Filmen eine Rolle spielte. Anders als im Vorjahr mit Kassenschlagern wie "Barbie" und "Oppenheimer" dominierten diesmal eher kleine Produktionen die Preisverleihung. Das Independent-Drama "Anora" räumte mit fünf Auszeichnungen am meisten ab, darunter in den Kategorien "Bester Film", "Beste Regie", "Bester Schnitt" und "Bestes Originaldrehbuch" für Sean Baker sowie "Beste Hauptdarstellerin" für Mikey Madison.

Quelle: ntv.de, lpe/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen