Unterhaltung

"Gutmenschen mit Eiern" "Peace x Peace" die Welt verändern

Denyo, Max Herre, Fetsum Sebhat, Andreas Bourani und Michi Beck stehen für "Peace x Peace" mit ihren guten Namen.

Denyo, Max Herre, Fetsum Sebhat, Andreas Bourani und Michi Beck stehen für "Peace x Peace" mit ihren guten Namen.

(Foto: Christian Mentzel )

Sie wollen helfen, weil das Leid der Welt Sie nicht schlafen lässt? Haben aber Angst, dass Ihre Nachbarn Sie für ein Weichei, gar einen Gutmenschen halten könnten? Sie sind eigentlich ganz cool und aufgeschlossen? Dann ab zum "Peace x Peace"-Festival!

Ein Line-Up, so vom Feinsten, dass es gleich am Anfang dieses Textes steht, der sich an jeden richtet, der über einen Funken Menschlichkeit, Musik im Blut und Zeit am 18. Juni 2017 verfügt: Die Fantastischen Vier, Beginner, Freundeskreis, Fritz Kalkbrenner, Bilderbuch, die PXP Allstars (Joy Denalane, Andreas Bourani, Johannes Oerding, Yvonne Catterfeld, Dellé, Miss Platnum, Fetsum), Großstadtgeflüster, Bilderbuch, Samy De Luxe  & Salut Salon, Nisse, Alina und Estikay werden auftreten. Und wem das nicht reicht, der kann sich auf ein paar Überraschungen gefasst machen, die an dieser Stelle logischerweise nicht verraten werden dürfen, die aber garantiert sind.

"Peace x Peace"-Festival

Der Reinerlös der Veranstaltung kommt auch in diesem Jahr in Kooperation mit UNICEF Hilfsprojekten für Kinder in Krisenländern und auf der Flucht zugute. "Your Voice For Children" ist wieder der Leitgedanke und die wichtigste Kernaussage an dem Abend: Top-Stars verzichten auf ihre Gage und appellieren in ihrem fünfstündigem Line-Up zu mehr Solidarität, um Spenden für die Kleinsten und Schwächsten der Gesellschaft zu sammeln. Insbesondere vor dem G20-Gipfel der Staats- und Regierungschefs der größten Industrie- und Schwellenländer in Hamburg Anfang Juli setzt PxP ein Zeichen für: Frieden, Mitmenschlichkeit und globale Verantwortung.

Dank der Spende aus dem letzten Jahr durch den PxP Embassy e.V. wurden UNICEF-Projekte in Syrien und den Nachbarländern, Irak, Südsudan und in der Ukraine unterstützt. Die Spenden flossen u.a. in Projekte für sauberes Trinkwasser in Flüchtlingslagern, zur Integration von Flüchtlingskindern in die Schulsysteme von Gastgeberländern wie Jordanien, Ägypten, Irak, Libanon, für psychosoziale Hilfe für geflüchtete Kinder, für Archemed (neonatale Intensivstationen) und viele weitere. Um sich ein Bild von der Lage vor Ort zu machen, besuchten ein UNICEF-Team und PxP-Initiator Fetsum Sebhat vor kurzem die Flüchtlingslager Zaatari und Azraq in Jordanien. Alle zeigten sich beeindruckt und schockiert zugleich von dem Ausmaß vor Ort. In den zwei genannten Flüchtlingslagern leben rund 120.000, überwiegend syrische Flüchtlinge. Zusätzlich unterstützt der PxP Embassy e.V. nationale und internationale Hilfsprojekte.

Nach diesem Ausblick jedoch ein kurzer Rückblick in das Jahr 2016, denn das Debüt des "Peace x Peace"-Festivals (Abkürzung: PxP, gesprochen: peace by peace) wurde zu einem ganz besonderen Festivaltag. Das lag zum einen daran, dass er an einem der schönsten Open-Air-Orte Europas stattfand, zum anderen aber ganz sicher daran, dass Organisator Fetsum, der selbst ein Flüchtlingskind war, deutsche und internationale Top-Acts wie Seeed, Beatsteaks, Aloe Blacc und viele andere Künstler dazu aufforderte, bei einem Konzert-Event mitzumachen, das es in dieser Form noch nicht gegeben hatte in Deutschland. Alle Künstler - und nicht nur die, sondern sämtliche Beteiligte - verzichteten auf ihre Gage und sammelten über 400.000 Euro für Kinder im Krieg und auf der Flucht.

Das soll eine Bewegung werden

Diese Veranstaltung wird am 18. Juni 2017 nun wiederholt, die Tickets für 45 Euro sind bereits erhältlich. Kleiner Tipp: das "PxP" war letztes Jahr ausverkauft. Und jeder, der da war, schwärmt noch heute vom besonderen Spirit, der vor, auf und hinter der Bühne geherrscht hat. Michi Beck von den Fantastischen Vier zum Beispiel sagt sehr bescheiden: "Wir freuen uns so, dieses Jahr dabei zu sein, denn wir lieben es, Musik zu machen; und dann noch zu helfen damit, ist das Größte." Andreas Bourani, der letztes Jahr aus Termingründen nicht konnte, freut sich ebenfalls, dieses Jahr dabei zu sein: "Von mir aus sollte das 'ne Reihe werden! Über Deutschland hinaus sollten sich in allen Ländern Künstler zusammenfinden, die dieses Festival überall auf der Welt veranstalten." Und Max Herre findet: "Es ist einfach schön, Musiker zu sein, wenn man bei so etwas mitmachen kann! Und obendrein feiern wir gleichzeitig 20 Jahre Freundeskreis." Denyo von Beginner bringt es auf den Punkt: "Ich finde es gut, wenn es auch mal wieder gute Nachrichten gibt! Der sogenannte Gutmensch, der ja so in Verruf geraten ist, ist nämlich wirklich was Gutes! Es bedeutet, dass es da Leute gibt mit Eiern!"

Das Konzept von "Peace x Peace" bleibt auch in diesem Jahr bestehen: Musik als ein Zeichen der Solidarität, um erneut zu beweisen, wie stark Musik die Menschen verbinden kann. Initiatoren des Festivals sind wieder Fetsum Sebhat und Tedros Tewelde vom PxP Embassy e.V. Als Kinder eritreischer Kriegsflüchtlinge wollten sie 2016, einem Jahr, in der die Flüchtlingskrise besonders spürbar war, einen Moment der Menschlichkeit erschaffen - was ihnen letztlich mit Hilfe von allen Partnern, Sponsoren, den über 20.000 Ticketkäufern sowie allen Musikern und Bands, die auf ihre Gage verzichteten, gelang.

Wenn Kinder die Hoffnung verlieren ...

Michi und Max haben richtig Bock auf das Festival.

Michi und Max haben richtig Bock auf das Festival.

(Foto: dpa)

"Armut, Hunger und Ungerechtigkeit gehen uns alle an. Nur wenn Kinder Hoffnung und Perspektiven haben, kann es eine friedliche Entwicklung geben", erläutert Fetsum Sebhat seine Motivation und ergänzt: "Für mich gibt es eine "Vor-Festival-Zeit und eine Nach-Festival-Zeit, und mein größtes Gefühl ist Dankbarkeit." Das geht auch den anderen Beteiligten so, die sich bei der Pressekonferenz zum Thema äußern.

Auch Dieter Semmelmann, dessen Entertainment GmbH Semmel Concerts das Konzert wieder veranstaltet, freut sich darüber, dass "wir wieder ein Stück zusammenrücken können." Die Tickets werden über Eventim ohne Vorverkaufsgebühren verkauft - und dass "zu einem Preis, der wirklich unschlagbar ist! Wo bekommt man ein solches Line Up für 45 Euro?"

Organisator Fetsum betont noch einmal: "Kinder sind in erster Linie Kinder und keine Migranten, sie müssen besser geschützt werden. Auch durch Hilfe vor Ort." Und er ergänzt: "Mir ist durchaus bewusst, dass es in Deutschland ebenfalls arme Kinder gibt, und deswegen geht ein Teil des Erlöses auch an die Kinder einkommensschwacher Familien. Wenn Kinder die Hoffnung verlieren, egal wo, dann ist alles verloren", resümiert der Musiker. Und Unicef Deutschland- Geschäftsführer Christian Schneider ergänzt: "Für die Kinder im Krieg und auf der Flucht ist jeder Tag mit Gewalt und Angst ein Tag zu viel. Wir dürfen nicht nachlassen, ihnen ein Stück Kindheit und Freude zu ermöglichen, ganz gleich, wo sie sich gerade aufhalten."

Das "PxP" findet am 18. Juni in der Berliner Waldbühne statt. Tickets kosten 45 Euro und sind bereits erhältlich.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen