Dankesbesuch nach Chemo Prinzessin Kate kehrt in ihre Krebs-Klinik zurück
14.01.2025, 15:48 Uhr Artikel anhören
Vor einigen Monaten war sie hier selbst noch Patientin, nun besucht Prinzessin Kate die Klinik, in der ihr Krebs behandelt wurde. Ein Überraschungsbesuch, mit dem sich die nun wieder krebsfreie Ehefrau von Prinz William bei Ärzten und Pflegepersonal bedanken will - mit einer besonderen Geste.
Hier hat sie letztes Jahr bange Stunden verbracht, nun kehrt Prinzessin Kate für einen Überraschungsbesuch zurück ins Royal Marsden Hospital in London. Das ist das Krankenhaus, in dem sie nach ihrer Krebsdiagnose Anfang 2024 in Behandlung war. Im September des vergangenen Jahres hatte die 43-Jährige mit einer emotionalen Videobotschaft verkündet, dass ihre Chemotherapie nun beendet sei. Ein Grund, sich nun bei ihren behandelnden Ärzten und Ärztinnen und dem Pflegepersonal des Hospitals für deren Unterstützung und Fürsorge persönlich zu bedanken. Am Dienstagnachmittag stattete die Prinzessin der Klinik einen Überraschungsbesuch ab.
"Die Prinzessin wollte mit ihrer Reise nicht nur ihre Dankbarkeit gegenüber dem unglaublichen Team zeigen, sondern auch die weltweit wegweisende Pflege und Behandlung im Marsden hervorheben", heißt es seitens des Kensington Palastes. Fotos zeigen die Ehefrau von Prinz William im Gespräch mit Patienten, die sich aktuell einer Chemotherapie unterziehen, sowie im Gespräch mit Pflegekräften.
Zu einem Patienten, der Chemotherapie bekommt, sagte die 43-Jährige der Nachrichtenagentur PA zufolge, dass es "wirklich schwer" sei. Man habe ihr geraten, positiv zu denken, das mache einen großen Unterschied. Am Ende ihres Besuchs habe sie eine Frau umarmt und emotional gewirkt, meldete PA. "Ich wünschte, ich könnte mehr tun, um zu helfen", soll Prinzessin Kate gesagt haben.
Prinzessin übernimmt Schirmherrschaft
Kurz nach ihrem Besuch gab der Kensington Palast bekannt, dass Prinzessin Kate und ihr Ehemann die gemeinsame Schirmherrschaft über den Royal Marsden NHS Foundation Trust übernommen hätten. Eine Rolle, die Prinz William zuvor bereits allein innehatte. Dame Cally Palmer, Chief Executive des Royal Marsden NHS Foundation Trust, zeigte sich davon gegenüber dem "People"-Magazin begeistert: "Es war uns eine Ehre, Ihre Königliche Hoheit, die Prinzessin von Wales, heute Morgen im Royal Marsden in Chelsea begrüßen zu dürfen, und wir freuen uns sehr, dass Ihre Königliche Hoheit nun gemeinsam mit Seiner Königlichen Hoheit, dem Prinzen von Wales, die Schirmherrschaft über unser Spezialkrebszentrum übernimmt. Wir können uns sehr glücklich schätzen, die königliche Schirmherrschaft zu erhalten - das ist inspirierend für Mitarbeiter und Patienten und es ermöglicht uns, die hervorragende Arbeit, die unsere Mitarbeiter jeden Tag für die Patienten und ihre Familien leisten, ins rechte Licht zu rücken." Das Royal Marsden Hospital wurde 1851 als erstes Krankenhaus der Welt eröffnet, das sich speziell der Krebsdiagnose, -behandlung und -forschung widmete.
Prinzessin Kate hatte ihre Krebsdiagnose in einer persönlichen Videobotschaft im März 2024 bekannt gegeben und die Nachricht als "großen Schock" bezeichnet. Nach dem Abschluss ihrer Behandlung erklärte sie, dass hinter ihr eine "unglaublich harte" Zeit läge. Ihr Fokus liege darauf, "zu tun, was ich kann, um krebsfrei zu bleiben".
Quelle: ntv.de, csp