"Kann niemand verstehen" Queen-Lied wird von Kinder-Album gestrichen
21.08.2023, 18:30 Uhr Artikel anhören
"Fat Bottomed Girls" wurde von Queen-Gitarrist Brian May geschrieben und erschien 1981 auch auf dem "Greatest Hits"-Album der Band.
(Foto: picture alliance/dpa/PA Wire)
Der Queen-Song "Fat Bottomed Girls" thematisiert die sexuelle Vorliebe eines Mannes für fülligere Frauen. Daher erscheint er nun nicht auf einem "Greatest Hits"-Album für Kinder. Andere Klassiker der legendären Band werden mit Warnhinweisen versehen.
Das Lied "Fat Bottomed Girls" der legendären Band Queen fehlt britischen Medien zufolge in der Neuauflage eines "Greatest Hits"-Albums für Kinder. Britische Medien berichteten, das liege am Titel und Inhalt des Songs, in dem kräftigere Frauen und sexuelle Erfahrungen mit ihnen besungen werden. Zuvor hatte die "Mail on Sunday" eine entsetzte Quelle aus der Musikindustrie mit den Worten zitiert: "Niemand kann verstehen, warum ein so gutmütiger, lustiger Song in der heutigen Gesellschaft nicht akzeptabel sein soll."
Das von Gitarrist Brian May geschriebene Lied war auf dem "Greatest Hits"-Album der Band von 1981 zu hören. Die nun veröffentlichte Neuauflage erschien auf der Audio-Plattform Yoto, die sich explizit an jüngere Kinder richtet. Weitere Queen-Songs wie "Bohemian Rhapsody" und "We Will Rock You" erschienen mit Warnhinweisen. "Bitte beachtet, dass die Texte in einigen dieser Lieder Themen von Erwachsenen enthalten, einschließlich gelegentlicher Anspielungen auf Gewalt und Drogen", heißt es laut "Telegraph" auf der Seite.
"Es handelt sich um die originalen und unbearbeiteten Aufnahmen." Obwohl keine Schimpfwörter verwendet würden, sollten Eltern dabei sein, wenn die Songs in Anwesenheit jüngerer Kinder abgespielt werden. Gitarrist May hatte vor einigen Jahren der Musikzeitschrift "Mojo" gesagt, "Fat Bottomed Girls" (Deutsch etwa: Mädchen mit dicken Hintern) sei ein "pansexueller Song" und von Sänger Freddie Mercury inspiriert."
"Ich habe ihn mit dem Gedanken an Fred geschrieben, wie man das so macht, wenn man einen großartigen Sänger hat, der Mädchen mit dicken Hintern mag ... oder Jungs", sagte May. Zuletzt war auch in der Literatur eine Debatte ausgebrochen, ob in historischen Büchern - etwa von Kinderbuchautor Roald Dahl - Begriffe, die heute als anstößig empfunden werden, angepasst werden sollten.
Quelle: ntv.de, lar/dpa