Unterhaltung

"Geh ins Gymmie, werde skinny" "Bauch Beine Po" ist trotz aller Kritik der "Sommerhit"

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Schwimmt auf einer Welle des Erfolgs: Shirin David.

Schwimmt auf einer Welle des Erfolgs: Shirin David.

(Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress)

Mit ihrem Lied "Bauch Beine Po" hat Shirin David in den vergangenen Wochen jede Menge Kritik auf sich gezogen. Dem Erfolg des Songs hat das nicht geschadet - im Gegenteil: Seit Wochen steht er an der Spitze der Charts. Nun wird er auch noch zum "Sommerhit" des Jahres gekürt.

Seit die einstige Youtube-Beauty-Expertin Shirin David sich zur Rapperin aufgeschwungen hat, schwimmt sie auf einer Welle des Erfolgs. Ihre anzüglichen Songs, vorgetragen im Gewand der plastischen Chirurgie, kommen an. So gut, dass sich sogar Helene Fischer dazu hinreißen ließ, zusammen mit ihr eine neue Version von "Atemlos durch die Nacht" einzusingen.

Ganze sieben Mal - inklusive des "Atemlos"-Duetts - eroberte David bereits die Spitze der Single-Charts. Das hat vor ihr noch kein anderer weiblicher Solo-Act geschafft. Zuletzt gelang ihr das Kunststück im Juli mit dem Song "Bauch Beine Po". Der Refrain geht so: "Du willst einen Body? Dann musst du pushen. Bist du ein Hottie, werden sie gucken. Geh' ins Gymmie, werde skinny. Mach' daraus eine Show. Wir sind pretty im Bikini. Das ist Bauch, Beine, Po."

Bis heute hält sich das Lied an der Charts-Spitze. Und das, obwohl - oder gerade weil - David viel Kritik für ihre Textzeilen einstecken muss. Sie befördere Bodyshaming, weil sie Frauen einen Schlankheitswahn eintrichtere, lautet etwa ein Vorwurf. Mit einer feministischen Haltung, die die Sängerin gern für sich in Anspruch nimmt, habe das nichts zu tun, ein anderer.

Parodie get viral

Die Linken-Bundestagsabgeordnete Caren Lay nahm eine Parodie von "Bauch Beine Po" auf und landete damit ebenfalls einen Hit, wenn auch nur viral. "Du hast 'nen Body? Dann ist es deiner. Ihn kommentieren? Darf einfach keiner. Ob jetzt chubby oder skinny, du hast deinen eigenen Glow. Wahre Schönheit kommt von inni - und du strahlst auch schon so", textete die Politikerin das Lied kurzerhand um und erklärte mit Blick auf das Original: "Den Text finden viele Frauen problematisch, weil darin Dünnsein als Ideal gepriesen wird."

Andere wiederum glauben, bereits in Davids Text zu "Bauch Beine Po" Ironie erkennen zu können. Und die 29-Jährige selbst? Die lässt die Kritik natürlich an sich abperlen. "Seid thicky, seid skinny, was auch immer ihr sein wollt - I'm an artist and I rap about whatever I want", schrieb David etwa auf Instagram, dass sie sich als Künstlerin das Recht herausnehme, einfach über alles zu rappen, was ihr in den Sinn komme.

"Eingängige Melodie" und "gute Laune"

Nun thront "Bauch Beine Po" nicht nur bereits seit Wochen auf Platz eins der Hitparade. Als Ermittlerin der Offiziellen Deutschen Charts krönte die GfK Entertainment das Lied jetzt auch zum "Sommerhit" des Jahres 2024. Nach "Mädchen auf dem Pferd" von Luca-Dante Spadafora, Niklas Dee und Octavian sowie dem ebenfalls umstrittenen "Layla" von DJ Robin & Schürze ist es damit bereits der dritte deutschsprachige "Sommerhit" in Folge.

Gleichwohl kann David auch in diesem Ranking einen bis dato noch nie dagewesenen Erfolg für sich verbuchen: Sie landet mit "Bauch Beine Po" den ersten deutschsprachigen Sommerhit eines weiblichen Acts überhaupt. Das Lied ist übrigens nicht nur in Deutschland ein Gassenhauer. Auch in Österreich landete es auf Platz eins, in der Schweiz immerhin noch auf Rang drei.

Die GfK Entertainment äußert sich in ihrer Begründung zur Wahl des diesjährigen "Sommerhits" nicht zu der Kritik an dem Song. Stattdessen verweist sie auf die "wichtigsten Kriterien", die einen derartigen Hit ausmachten: "ein Text, den man gut mitsingen kann, eine eingängige Melodie, die gute Laune verbreitet, sowie ein Rhythmus, der zum Tanzen einlädt." Auch der virale Effekt spiele eine große Rolle. So habe nicht nur die Politikerin Caren Lay "Bauch Beine Po" parodiert. Viele Fans oder aber Acts wie die Band Culcha Candela hätten die Choreografie des Songs auch auf TikTok imitiert und damit zu dessen Popularität beigetragen.

Quelle: ntv.de, vpr

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen