Unterhaltung

Bei Tochter Joelina in München So geht es Jürgen Drews nach seinem Umzug

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Stehen sich durchaus nah: Joelina Drews und ihr Vater Jürgen Drews.

Stehen sich durchaus nah: Joelina Drews und ihr Vater Jürgen Drews.

(Foto: picture alliance/dpa)

Ein Vierteljahrhundert lang lebt Jürgen Drews im Münsterland. Doch seinen Lebensabend wird er wohl woanders verbringen. Vor Kurzem ist der 79-Jährige nach München in die Nähe seiner Tochter Joelina gezogen. Sie verrät nun, wie es mit Papa nebenan so läuft.

Einst war er der stets gut gelaunte König von Mallorca. Doch vor allem seine Nervenkrankheit Polyneuropathie zwang Jürgen Drews dazu, die Krone an den Nagel zu hängen und seine über 50 Jahre währende Schlagerkarriere zu beenden. Von seinem Alter ganz zu schweigen. Schließlich feiert der als Jürgen Buttlar geborene Sänger im kommenden April bereits seinen 80. Geburtstag.

Doch nicht nur beruflich hat Drews sich selbst den Stecker gezogen. Auch privat trägt er dem Umstand Rechnung, dass eben auch er nicht immer 17 sein kann, wie es sein Kollege Chris Roberts besungen hat. So gab Drews vor wenigen Wochen sein bisheriges Domizil in Dülmen-Rorup im nordrhein-westfälischen Münsterland auf - und das nach rund 25 Jahren. Gemeinsam mit Frau Ramona zog er um - nicht etwa an den Ballermann, sondern nach München.

Der Grund dafür liegt auf der Hand: In der bayerischen Landeshauptstadt lebt auch seine Tochter Joelina Drews mit ihrem Freund Adrian Louis. Das Magazin "Bunte" fragte die 29-Jährige nun am Rande eines Oktoberfest-Besuchs, wie es mit ihrem Vater in der Nachbarschaft so läuft.

"Nach wie vor sehr, sehr fit"

"Für uns ist das schön. Ich bin ja sowieso ein absoluter Familienmensch. Gerade in Anbetracht dessen, dass mein Papa ja nicht mehr der Jüngste ist, ist es für mich natürlich toll, ihn in der Nähe zu haben, ihn jeden Tag spontan auch sehen zu können", zeigt sich Joelina Drews glücklich über den Umzug ihres Vaters nach München.

Auch für ihren Lebensgefährten sei die Nähe zu "Onkel Jürgen" ein Gewinn. "Adrian und mein Papa verstehen sich supergut. Ich war jetzt die letzten zehn Tage unterwegs und Adrian war die ganze Zeit bei meinen Eltern. Also das ist schon echt schön, dass wir da auch als Familie alle zusammen sein können jetzt", so Joelina Drews.

Mit Blick auf den Gesundheitszustand ihres Vaters, dessen Krankheit zu Taubheitsgefühlen, Krämpfen und Lähmungen führen kann, sagt Joelina Drews: "Der ist für sein Alter, da kann man echt nichts sagen, nach wie vor sehr, sehr fit. Er hat natürlich mit seiner Polyneuropathie zu kämpfen. Da gibt es immer mal solche und solche Tage. Aber ich denke, in dem Alter ist das normal und vollkommen im Rahmen."

"Das macht was mit einem"

Dass ihr Vater gesundheitlich abbaue, gehe an ihr nicht spurlos vorüber, räumt Joelina Drews dennoch ein: "Wenn man natürlich sieht, dass die Eltern langsam alt werden und hier und da vielleicht auch mal ein paar Wehwehchen haben, eine Krankheit oder so - na klar, macht das was mit einem." Natürlich habe man "Angst, irgendwann die Eltern zu verlieren". Umso wichtiger sei es, "dass man jetzt gemeinsam die Momente noch auskosten kann".

Jetzt, da sie dicht beieinander leben, sollten die gemeinsamen Momente dann auch noch einmal mehr werden. Jedoch nicht auf dem Oktoberfest. Hier wurde Jürgen Drews bisher nicht gesehen. Die Wiesn machten seine Tochter und Adrian Louis dann doch lieber ohne ihn unsicher.

Quelle: ntv.de, vpr

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen