Unterhaltung

Adeles "25" bleibt unerreicht Taylor Swift pulverisiert eigenen Album-Rekord

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Taylor Swift hat derzeit einen Lauf.

Taylor Swift hat derzeit einen Lauf.

(Foto: Shanna Madison/TNS via ZUMA Pres)

Es läuft bei Taylor Swift. In der Liebe und der Musik. Mit den heißen Gerüchten um eine Liaison mit NFL-Star Travis Kelce bestimmt sie seit Wochen die Schlagzeilen. Und nun darf sie sich auch noch über herausragende Verkaufszahlen ihres neuen Albums freuen.

US-Popstar Taylor Swift hat mit ihrem Album "1989 (Taylor's Version)" einen weiteren Rekord aufgestellt. Nie zuvor verkaufte die 33-Jährige so viele Alben innerhalb einer Woche, wie das US-Magazin Billboard berichtete. Demnach kam das Album in der Startwoche auf fast 1,7 Millionen Verkäufe.

Die vorherige Bestmarke stellte sie 2014 mit dem Originalalbum "1989" auf, das sich in der Startwoche knapp 1,3 Millionen Mal verkaufte. Auch sind es die meisten Verkäufe innerhalb einer Woche seit Adeles "25", mit dem die britische Sängerin 2015 in der Debütwoche auf eine Zahl von knapp 3,5 Millionen kam. Den Angaben zufolge ist es zudem Swifts 13. Album auf Platz eins der Charts.

Mehr zum Thema

Bei Spotify hatte die Sängerin erst Ende Oktober einen Rekord aufgestellt: Am 27. Oktober wurde Swift zum meistgestreamten Act innerhalb eines Tages in der Spotify-Geschichte, wie der Musikstreaming-Marktführer auf der Online-Plattform X (ehemals Twitter) mitteilte. Zudem sei ihr neues Album "1989 (Taylor's Version)" zum meistgestreamten Album an einem einzigen Tag im laufenden Jahr avanciert.

Aber nicht musikalisch bestimmt Swift abermals die Schlagzeilen. Seit Wochen sind die Liebesgerüchte mit NFL-Star Travis Kelce von den Kansas City Chiefs das dominierende Thema des Boulevards. Aber weder die Sängerin, noch der Footballer bekennen sich offiziell als Paar zueinander. Bei den Heimspielen der Chiefs jubelte Swift aber Kelce zuletzt im Arrowhead Stadium zu, manchmal ist sie auch auswärts dabei - längst nutzt die Liga die vermeintliche Beziehung auch zu Vermarktungszwecken.

Quelle: ntv.de, tno/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen