Unterhaltung

Schlechte Behandlung in Haft? Weinstein mit "alarmierenden Blutwerten" im Krankenhaus

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Weinstein war 2020 wegen sexueller Übergriffe und Vergewaltigung zu 23 Jahren Haft verurteilt worden.

Weinstein war 2020 wegen sexueller Übergriffe und Vergewaltigung zu 23 Jahren Haft verurteilt worden.

(Foto: REUTERS)

Wegen sexueller Übergriffe sitzt Harvey Weinstein im Gefängnis. Zudem leidet er "an einer Reihe von Krankheiten", darunter Leukämie. Nun kommt es beim Hollywood-Produzenten zu einem medizinischen Notfall.

Der wegen sexueller Gewalt verurteilte und inhaftierte Ex-Hollywood-Produzent Harvey Weinstein ist in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Bei dem 72-Jährigen seien "alarmierende" Blutwerte festgestellt worden, teilte sein Anwalt Imran Ansari der Nachrichtenagentur AFP mit. Es sei eine "sofortige medizinische Behandlung" erforderlich. Weinstein werde im Krankenhaus bleiben, bis sich sein Zustand stabilisiert habe, fügte sein Anwalt hinzu.

US-Medien hatten im Oktober berichtet, dass bei dem früheren Hollywood-Produzenten Knochenmarkkrebs diagnostiziert worden sei. Sein Sprecher erklärte, dass Weinstein "an einer Reihe von Krankheiten leidet, darunter Leukämie". Eine angemessene medizinische Versorgung werde ihm im Gefängnis vorenthalten.

Mehr zum Thema

Weinstein war 2020 wegen sexueller Übergriffe und Vergewaltigung zu 23 Jahren Haft verurteilt worden. Der Oberste Gerichtshof des Bundesstaats New York hob das Urteil jedoch im Frühjahr wegen Verfahrensfehlern auf und ordnete eine Neuverhandlung an. Weinstein sitzt aber weiter in Haft, da er in einem anderen Verfahren in Los Angeles im Februar 2023 ebenfalls wegen Vorwürfen sexueller Gewalt zu einer 16-jährigen Haftstrafe verurteilt worden war.

Vor weniger als einer Woche reichte Weinstein Klage ein, in der er der Gefängnisanlage Rikers Island eine unzureichende medizinische Behandlung für diverse gesundheitliche Probleme wie Leukämie und Diabetes vorwarf. Die Haftanlage ist zunehmend in die Kritik geraten, wegen ihres Umgangs mit Häftlingen und gefährlicher Haftbedingungen. Ein Bundesgericht machte vergangene Woche den Weg frei für eine Übernahme der Gefängnisanlage durch die US-Bundesbehörden. Der Stadt New York wurde vorgeworfen, ihre Gefängnisinsassen in "verfassungswidrige Gefahr" gebracht zu haben.

Quelle: ntv.de, mba/dpa/AP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen