Unterhaltung

Kurz nach weiterer Anklage Leukämie bei Harvey Weinstein diagnostiziert

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Im vergangenen Monat wurde eine weitere Anklage gegen den ehemaligen Filmproduzenten öffentlich.

Im vergangenen Monat wurde eine weitere Anklage gegen den ehemaligen Filmproduzenten öffentlich.

(Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS)

Harvey Weinstein sitzt seit mehreren Jahren bereits für verschiedene Vergehen in Haft. Gesundheitlich geht es dem Filmproduzenten im Gefängnis offenbar sehr schlecht. Jetzt stellen die Ärzte bei ihm laut US-Medien Knochenmarkkrebs fest.

Bei dem wegen sexueller Gewalt verurteilten und inhaftierten Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein ist laut US-Medienberichten Knochenmarkkrebs diagnostiziert worden. Der 72-Jährige leide unter chronischer myeloischer Leukämie und werde im Gefängnis in New York behandelt, berichteten die TV-Sender NBC News und ABC News unter Berufung auf Quellen.

Zu einer Gerichtsanhörung im September wegen neuer Vorwürfe war Weinstein sichtbar geschwächt und blass erschienen. Laut Medienberichten saß er in einem Rollstuhl. Er hatte zuletzt mit einer Reihe gesundheitlicher Probleme zu kämpfen, darunter eine Notoperation am Herzen im vergangenen Monat.

Laut Mitteilung der Staatsanwaltschaft in New York geht es in diesem neuen Verfahren um Vorwürfe einer Frau, die Weinstein im Frühjahr 2006 in einem Hotel in Manhattan sexuell angegriffen haben soll. Weinsteins Sprecherteam teilte in einer Stellungnahme mit, dass sie keine Einzelheiten über die Person, den Ort oder den angeblichen Vorfall kennen würden. Sie würden aber mit allen Mitteln gegen die Vorwürfe vorgehen. Weinstein zufolge hätten sexuelle Handlungen immer einvernehmlich stattgefunden.

Weinstein war 2020 wegen sexueller Übergriffe und Vergewaltigung zu 23 Jahren Haft verurteilt worden. Der Oberste Gerichtshof des Bundesstaats New York hob das Urteil jedoch im Frühjahr wegen Verfahrensfehlern auf und ordnete eine Neuverhandlung an. Weinstein sitzt aber weiter in Haft, da er in einem anderen Verfahren in Los Angeles im Februar 2023 ebenfalls wegen Vorwürfen sexueller Gewalt zu einer 16-jährigen Haftstrafe verurteilt worden war.

Quelle: ntv.de, lme/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen