Unterhaltung

Udo Jürgens hatte viel zu geben Wer erbt seine Millionen?

Er sang auch: "Und immer immer wieder geht die Sonne auf!"

Er sang auch: "Und immer immer wieder geht die Sonne auf!"

(Foto: imago/Future Image)

Udo Jürgens stand bis wenige Tage vor seinem Tod noch auf der Bühne - und da er das sein ganzes Leben so gehalten hat mit dem Fleißigsein und überdies aus einer sehr wohlhabenden Familie kommt, haben seine Erben eine Menge zu erwarten.

Für viele Menschen wird es ein schwerer Gang: Ab diesem Freitag können sich die Fans von Udo Jürgens verabschieden. In Zürich, Berlin und Wien werden Gedenkstätten mit Kondolenzbüchern eingerichtet. Die Angehörigen des toten Sängers und Komponisten möchten so der Öffentlichkeit eine Gelegenheit geben, ein letztes Grußwort an Jürgens zu richten.

Immer am Schluss: Der Bademantel.

Immer am Schluss: Der Bademantel.

(Foto: imago stock&people)

Die eigentliche Beisetzung der Urne wird auf dem Wiener Zentralfriedhof stattfinden, wo Jürgens ein Ehrengrab in der Reihe 33 G bekommt. Er wird dann direkt neben der Wiener Schauspielerin und Hollywood-Schönheit Hedy Lamarr (gest. 2000) und der berühmten österreichischen Malerin Maria Lassnig (gest. 2014) ruhen.

Unklar ist nur der Zeitpunkt der Beisetzung. Während die Zeitung "Österreich" von einem Termin in der nächsten Woche berichtete, heißt es von Jürgens-Sprecher Thomas Weber wie folgt: "Die Urnenbeisetzung in einem engen privaten Rahmen wird nach Errichtung des Ehrengrabes voraussichtlich im Frühjahr stattfinden."

Jürgens, der aus einer sehr wohlhabenden Familie stammt, ist mit seinen Liedern steinreich geworden. Das Internetportal "vermoegen.org" schätzt sein Vermögen auf 120 Millionen Euro. Haupterben werden seine beiden ehelichen Kinder Jenny und John Jürgens sein; zu gleichen Teilen erbberechtigt sind auch seine beiden außerehelichen Töchter Gloria Burda und Sonja Jürgens.

Freunde der Familie gehen davon aus, dass auch Udos Bruder Manfred Bockelmann sowie die beiden Exfrauen Panja und Corinna testamentarisch bedacht wurden.

Seine letzte stille Liebe

Und was ist mit Michaela Moritz, der letzten Lebensgefährtin von Udo Jürgens? Die Germanistin und Schriftstellerin aus Kärnten verehrte den großen Musiker schon als Kind. Später einmal sagte Udo Jürgens über die 44-Jährige: "Michaela fing mit elf Jahren an, mir Briefe zu schreiben - keine Schwärmereien, sondern ungewöhnlich begabte Schilderungen der Bücher, die sie gerade las ... Sie wollte keine Autogramme oder so etwas. Sie wollte einfach, dass ich ihre Geschichten lese."

Jürgens spürte, dass den Teenager mehr bewegte als nur eine Jungmädchenschwärmerei für einen Star: "Ihre Briefe über das Leben und die Sorgen junger Menschen haben mich sehr fasziniert. Wir haben uns getroffen, kennen gelernt und den Kontakt aufrechterhalten."

Quelle: ntv.de, soe/spoton

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen