Ein Erbschein ist für Hinterbliebene wichtig. Nur damit können sie sich als legitime Erben ausweisen. Eine einfache Kopie reicht dafür nicht aus. Gilt das auch für maschinelle Ausfertigungen des Gerichts?
Eine Person kann mehrere Testamente abfassen. Kommt es dabei zu Widersprüchlichkeiten, gilt das zeitlich jüngere Testament. Was bei mehreren letztwilligen Verfügungen sonst noch zu beachten ist.
Werden Immobilien innerhalb des engsten Familienkreises vererbt, gibt es unter bestimmten Voraussetzungen eine Befreiung von der Erbschaftsteuer. Gerichte legen die Regeln hierzu recht eng aus.
Erbfälle können kompliziert sein. Vor allem, wenn über Grenzen hinweg vererbt wird. In diesem Fall stellt sich nämlich auch noch die Frage: Welche Gerichte haben welche Zuständigkeiten?
Bei einer Trennung geht es auch um Geld. Wie viel einer dem anderen geben muss, kann man berechnen. Dafür sind bestimmte Stichtage wichtig, wie ein aktuelles Urteil zeigt.
Erbfälle können nicht nur kompliziert sein. Sie können Erben auch teuer zu stehen bekommen. Denn sind die Verbindlichkeiten über den Nachlass nicht geklärt, tragen die Erben das Risiko.
Testamente müssen wenigen Formvorschriften genügen. Daher ist es im Prinzip auch egal, ob ein Erblasser seinen letzten Willen auf ein Blatt Papier oder einen Tisch schreibt. Eines darf aber nicht fehlen.
Was machen Schuldner, wenn ihr Gläubiger stirbt? Solange nicht klar ist, wer erbt, können sie ihre Schulden offiziell hinterlegen. Doch was müssen Erben dann tun, um nachzuweisen, dass sie Erben sind?
Ein Erbschein kostet Geld. Bevor Erben ihn beim Nachlassgericht beantragen, sollten sie prüfen, ob sie ihn tatsächlich benötigen - das ist nämlich nicht immer der Fall.
Für viele Paare ist es nicht ungewöhnlich, eine Zeit lang gemeinsam im Ausland zu leben. Wer währenddessen heiratet, sollte die Europäische Güterrechtsverordnung und ihre Folgen im Blick haben.
Über einen Ehevertrag machen sich Paare vor der Trauung oft keine Gedanken. Dabei kann der Vertrag sinnvoll sein. Die gute Nachricht: Auch nach der Hochzeit lässt er sich noch aufsetzen.
Nicht immer kann ein Testament eigenhändig aufgesetzt werden. Gesetzlich möglich sind auch sogenannte Nottestamente. Bei den Anforderungen dafür gibt es aber Spielraum.
Wenn sich Ehegatten in einem Testament gegenseitig absichern wollen, müssen sie das auch klar regeln. Wer Raum für Interpretationen lässt, kann am Ende nicht das volle Erbe beanspruchen.
Ein Erbe kann man ausschlagen. Damit wird meist die Riege der infrage kommenden Erben neu bewertet. Wer mit seiner Ausschlagung eine bestimmte Person begünstigen will, sollte sich beraten lassen.