Nicolas Cage schlägt Alarm So will KI Schauspielern ihre Kunst stehlen


Warnt seine Kollegen vor den Gefahren der KI: Hollywoodstar Nicolas Cage
(Foto: picture alliance / Joel C Ryan/Invision/AP)
Filmlegende Nicolas Cage spricht Klartext über die Gefahren von KI in der Filmbranche. Droht Schauspielern der Verlust ihrer künstlerischen Kontrolle? Erfahrt in "Ditt & Datt & Dittrich", warum Cage jungen Talenten dringend rät, genau hinzusehen, bevor sie Verträge unterschreiben.
Wenn die Zukunft des Schauspiels aus digitalen Kopien besteht, brauchen wir bald keine Oscar-Verleihungen mehr - dann reicht ein Software-Update für die beste Performance. Oder?
In der aktuellen Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" geht es um ein brisantes Thema, das Hollywood-Star Nicolas Cage beim Newport Beach Film Festival angesprochen hat. In seiner Dankesrede, bei der er mit einem "Icon Award" geehrt wurde, warnte der 60-Jährige die nächste Generation von Schauspielern eindringlich vor der sogenannten EBDR-Technologie.
Diese ermöglicht es, digitale Abbilder von Schauspielern zu erstellen und damit ihre Stimme, Gestik und Mimik zu verändern. Cage betonte vor allem die Gefahr, dass diese Technologie die künstlerische Freiheit und Individualität der Darsteller bedrohe und rief die jungen Talente auf, ihre Kreativität und ihren Körper als unersetzliche Werkzeuge zu schützen und Verträge mit Bedacht zu prüfen.
Der Schauspieler selbst habe bereits erlebt, wie seine Performance in einem Film durch digitale Manipulation verändert wurde. Seine Botschaft ist klar: KI ist eine Macht, die Schauspielern nicht nur Chancen, sondern auch gravierende Risiken bietet. Wie die KI die Zukunft von Hollywood verändern könnte - jetzt bei "Ditt & Datt & Dittrich".
Welcher Promi hat sich mal wieder in die Nesseln gesetzt? Welcher Polit-Talk ging daneben? Welches Trash-TV begeistert selbst Kulturattachés? Willkommen bei "Ditt & Datt & Dittrich" - dem lebhaften Podcast von ntv-Kolumnistin Verena Maria Dittrich und ihrem Hausmeister Ronny aus der Eichhörnchenstraße. Jeden Dienstag gibt es eine lebendige Talkrunde zu aktuellen Themen, die uns alle beschäftigen. Von Reality-TV über Gesellschaftspolitik bis Kultur: Ein kritischer und humorvoller Entertainment-Spagat.
Alle Folgen finden Sie in der ntv-App, bei RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, und Spotify. Für alle anderen Podcast-Apps können Sie den RSS-Feed verwenden.
Quelle: ntv.de