TV

"Tatort" aus Köln 90 und nackt

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Einer ließ die Hüllen fallen: Max Ballauf (Klaus J. Behrend) oder Freddy Schenk (Dietmar Bär).

Einer ließ die Hüllen fallen: Max Ballauf (Klaus J. Behrend) oder Freddy Schenk (Dietmar Bär).

(Foto: WDR/Bavaria Fiction GmbH/Martin Valentin Menke)

Im Oktober 1997 gestartet, anno 2024 auf Rang zwei der einsatzfreudigsten "Tatort"-Kommissare - bei Ballauf und Schenk ist Kontinuität angesagt. Leider auch in Sachen Liebe, denn ein Happy End ist für Ballauf bis auf Weiteres nicht in Sicht.

Erinnert sich noch jemand an den 22. Juli 1984? Laurent Fignon gewinnt die Tour de France. Laura Branigan steht mit "Self Control" auf Platz 1 der deutschen Single-Charts. In Nordostindien wütet der Monsun. Und im Mittelkreis des Duisburger Wedaustadions wacht ein Typ namens Schimanski auf - sturzverkatert. Und splitterfasernackt. "Zweierlei Blut", so lautete der Titel jenes "Tatorts" mit Götz George in der Rolle des wohl legendärsten Kommissars, den die ARD-Reihe je hervorgebracht hat. "Eine der besten WDR-Schimanski-Folgen", befand Kino.de, in der Schimmi "nicht nur seinen durchtrainierten Oberkörper entblößte".

Szene aus "Zweierlei Blut" mit Götz George als Schimanski (l.).

Szene aus "Zweierlei Blut" mit Götz George als Schimanski (l.).

(Foto: imago images / United Archives)

Wie schon in den Jahren zuvor und auch danach ein Thema: Nacktheit zur sonntäglichen Primetime im Ersten. Im Falle von weiblicher Nacktheit, man denke an Nastassja Kinski in der ikonischen "Reifezeugnis"-Folge aus dem Jahre 1977, als erotisches Accessoire durchgewinkt, im Falle von Männerhintern wie dem von Schimmi oder gar … Penissen … immer eine kontroverse Schlagzeile wert.

"So nackt haben wir Schweiger noch nie gesehen!", schlagzeilte die Zeitung mit den vier Buchstaben im März 2014. "Dieser Hintern ist 50", hieß es weiter, gemeint war Til Schweigers Allerwertester im zweiten Fall als Nick Tschiller. "Wird die Krimi-Reihe immer versexter?", fragte die Münchner Abendzeitung im Oktober 2017, als Oliver Mommsen alias Stedefreund im Bremer Fall "Zurück ins Licht" seinen Penis herzeigte, kurz nachdem die Münchner Episode "Hardcore" mit ihren expliziten Sex-Szenen das Schlagwort vom "Porno-Tatort" aufgebracht hatte.

Ballaufs blanke Tatsachen

Nun also reihte sich auch Klaus J. Behrend in die Riege der "Tatort"-Nackten ein, fraglich, ob die Wogen ein weiteres Mal so hochschlagen wie bei ähnlichen Szenen der vergangenen Dekaden. Den 90. Fall galt es für das Team Ballauf/Schenk zu feiern, "Diesmal ist es anders", so der verheißungsvolle Titel. Gemeint waren die zarten Bande, die Hauptkommissar Ballauf mit der Stadtmagazin-Herausgeberin Bianca Koch (Jenny Schily) geknüpft hatte.

Zum 80. Fall war es Familienmensch Freddy - der junge Dietmar Bär damals in "Zweierlei Blut" übrigens in einer Minirolle zu sehen - bei dem es amourös knisterte, als er sich in den Fängen der einer Venusfalle verhakte. Bei Max Ballauf nun sollte es zum 90. endlich auf eine Art von Happy End zusteuern. Nach den langen Jahren als zuweilen enervierter Workaholic, sporadisch von einem Flirt hier, einer Affäre dort unterbrochen, klangen die Liebesglocken nie süßer, als in den Gemächern der attraktiven Verlegerin. Doch so sehr der gute Ballauf sich auch öffnete und entblößte, es sollte wieder nicht sein. Fast ein wenig gemein, wie Autor Wolfgang Stauch dem wackeren Ballauf den Boden unter den Füßen wegzog, indem er Bianca vom Balkon stießen ließ.

Es bleibt dabei: Wird es für Kommissare kapriziös, ist es oftmals nicht auf Kontinuität ausgelegt. Zehn Fälle sind es noch, bis die Kölner ihren 100. Einsatz feiern können, wenn sie denn so lange am Ball bleiben, wovon wohl erst einmal auszugehen ist. Vielleicht tut sich bis dahin ja noch was.

Am kommenden Wochenende ist ein Kommissar im Einsatz, der sich in der Vergangenheit ebenfalls um nackte Tatsachen verdient gemacht hat. Mark Waschke alias Robert Karow ermittelt dann zum zweiten Mal an der Seite von Corinna Harfouch alias Susanne Bonard.

Der Titel des Berliner "Tatorts": "Am Tag der wandernden Seelen". (5. Mai, 20.15 Uhr)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen