"Wer wird Millionär?""Archivleiche" Günther Jauch klagt über zu viel Bauchfett

Bei der diesjährigen "Wer wird Millionär?-Promi-Ausgabe begrüßt Günther Jauch die Damen und Herren Sonja Zietlow, Katarina Witt, Till Reiners und Johannes B. Kerner. Für den guten Zweck (RTL-Spendenmarathon) legen sich die Promis mächtig ins Zeug.
Zum alljährlichen "RTL-Spendenmarathon" tischen auch die "Wer wird Millionär?"-Verantwortlichen wieder groß auf. In der Promi-Ausgabe begrüßt Günther Jauch diesmal "Dschungelcamp"-Ikone Sonja Zietlow, Eiskunstlauf-Legende Katarina Witt, Showmaster Johannes B. Kerner und Stand-up-Comedian Till Reiners. Die erste Quizfrage ist noch nicht gestellt, da steht das Studio bereits Kopf. Katarina Witt und Sonja Zietlow stoßen die La Ola-Welle an und das Publikum applaudiert sich die Hände wund. Dann wird's aber ernst. Sonja Zietlow ist die erste Auserwählte.
Die Moderatorin, der einst ein IQ-Wert von 132 bescheinigt wurde, lässt sich bis zur 2000-Euro-Frage auch nicht aus der Ruhe bringen. Dann aber möchte Günter Jauch wissen: "Was ist auch im Jahr 2025 die Wurzel aus 2025?" Gut, dass die frühere Leistungskurs-Mathe-Schülerin auf "Sitzenbleiber" Johannes B. Kerner zählen kann. Der Sportmoderator kennt sich mit Wurzelberechnung besonders gut aus und kann den anwesenden, sichtlich erstaunten Kollegen, sogar den exakten Rechenweg zur Aufgabenlösung präsentieren.
88 Mal das Haus des Nikolaus
Bezüglich der eigentlich sonst nicht erlaubten "Hilfestellung" nimmt man es bei der Promi-Version bekanntlich nicht ganz so eng. Auch als es um die Frage geht, ob man das Haus des Nikolaus in 88 verschiedenen Möglichkeiten zeichnen kann, erweisen sich alle Anwesenden als geschlossene Fachsimpel-Gemeinschaft. Das Haus des Nikolaus kann man übrigens tatsächlich in 88 verschiedenen Möglichkeiten korrekt zeichnen. So stehen am Ende des Quiz-Openers schließlich stolze 64.000 Euro zu Buche.
Till Reiners nimmt den Ball gerne auf und steigt mit viel Charme und noch mehr Witz als zweiter Kandidat ins Quizrennen ein. Der Spaß kommt nicht zu kurz. Man lacht viel und erfährt auch spannende Privatdetails. Günther Jauch beispielsweise outet sich als Fitnessstudio-Muffel: "Ich bin Kunde im Fitnessstudio von Katarina Witt, dort wurden bei mir mal 2,5 Kilogramm Bauchfett gemessen", so der Moderator. Die ehemalige Eiskunstlauf-Olympiasiegerin stellt aber gleich klar: "Du bist bei uns aber auch die größte Archivleiche!"
Pinkelnde Pandabären
Das Gelächter ist groß. Kurz darauf kommt raus, dass die politisch engagierten Eltern von Till Reiners einst die Geburtsanzeige für ihren Sohn in der SPD-Parteizeitung "vorwärts" veröffentlichen ließen. Und dann stellt man final noch die Behauptung auf, dass Pandabären auch im Handstand pinkeln können. Herrje, bei so viel nicht vorauszusehenden Abschweifungen geraten die Quizfragen mehr und mehr in den Hintergrund - bis es dann aber wirklich um die Wurst geht.
"Wobei gilt in den meisten Fällen eine standardmäßige Einbauhöhe von 65 bis 70 cm?", lautet die 32.000-Euro Frage. Zur Auswahl stehen die Antworten: Heizkörper, Backofen, Steckdose und Urinal. Natürlich sorgt der Begriff Urinal noch einmal für muntere Gedankenspiele. Dann aber konzentriert sich die Gemeinschaft aufs Wesentliche. Der Fifty-fifty-Joker lässt nur noch die Antworten Steckdose und Urinal stehen. Letztgenanntes ist schließlich richtig. So sind 32.000 Euro im Sack und Johannes B. Kerner kann auch noch schnell eine lustige Erinnerung teilen: "Ich habe mal ein Interview mit Dirk Nowitzki in der Halle der Dallas Mavericks aufgezeichnet und musste irgendwann dringend aufs Klo…" Das Publikum kann sich nicht mehr Halten vor Lachen. Wie hoch genau die Urinale in einer Basketball-Halle hängen, wollte Johannes B. Kerner nicht preisgeben: "Ich habe dann plötzlich gemerkt, dass ich so dringend eigentlich gar nicht muss", kichert der gebürtige Bonner.
Kati Witt im Brubbelmodus
Die gute Laune ebbt auch mit Katarina Witt in der Quiz-Hauptrolle nicht ab. Zeitgleich mit Günther Jauch brubbelt die vierfache Weltmeisterin die Fragen vor sich hin - natürlich im Flüsterton. Man könnte also auch sagen: Kati Witt quatscht immer mit. Für 64.000 Euro muss irgendwann Telefonjoker und Format-Gewinner Ralf Schnoor in die Bresche springen. "Soll der Patient das 'Viererzeichen' demonstrieren, wird die Funktionsfähigkeit welchen Gelenks überprüft?", will Günther Jauch wissen. Der Restaurant-Besitzer tippt auf die "Hüfte". Katarina Witt möchte aber sichergehen. Nach dem Fifty-fifty-Joker und der Einschätzung des Einzeljokers im Publikum steht für die Kandidatin fest: Es muss die "Hüfte" sein. Und so ist es dann auch. Weitere 64.000 Euro wandern in den Spendenpott.
Nun muss nur noch Johannes B. Kerner liefern. Und der Sport-Experte gibt vom ersten Moment an Vollgas. In gerade mal zwei Minuten lässt der Showmaster das erste Frage-Päckchen hinter sich. Auch in der Folge lässt sich der 60-Jährige nicht aufhalten. Irgendwann steht Johannes B. Kerner vor der 64.000-Euro-Hürde und einer kniffligen Gastronomie-Frage. "Kauft ein Kunde im Café einen Coffee to go, gilt für diesen eine reduzierter Mehrwertsteuersatz von 7 %, wenn er…?": "sofort getrunken wird", "mehr als 75 % Milch enthält", "kälter ist als 50 Grad" oder "vegan zubereitet wurde". Günther Jauch hat eine Idee: "Wenn sie möchten, können sie Ralf Schnoor noch einmal ans Telefon bitten", so der Moderator.
285.000 Euro für den guten Zweck
Das Format-"Novum" kommt Johannes B. Kerner natürlich wie gerufen. Wer sonst könnte ihm in dieser verzwickten Situation wohl besser helfen als Gastro-Experte Ralf Schnoor? Und der "Wer wird Millionär?"-Sieger von 2010 liefert erwartungsgemäß ab. "Der erhöhte Milchzusatz ist die richtige Antwort", erklärt Ralf Schnoor. Jubel brandet auf. Aber es kommt noch besser. Mit Hilfe des Publikumsjokers erklimmt Johannes B. Kerner auch noch den 125.000-Euro-Gipfel ("Was fotografierte Charles O'Rear 1996 und sagte später angeblich, sein Schnappschuss sei bekannter als die 'Mona Lisa'?" - richtige Antwort: "hügelige grüne Wiese") und vergrößert somit die Gesamtgewinnsumme des Abends auf stolze 285.000 Euro. Hut ab!