Jeder zweite Deutsche glaubt's Bezahlen per Fingerabdruck
08.05.2008, 15:46 UhrBeim Einkaufen nicht mehr Bargeld oder die Kreditkarte zücken, sondern per Fingerabdruck bezahlen: Mehr als jeder zweite Deutsche (56 Prozent) glaubt, dass solche biometrischen Zahlungsverfahren schon im Jahr 2015 weit verbreitet sein werden. Das hat eine Studie des Instituts TNS Infratest aus Bielefeld ergeben.
Aber nicht einmal die Hälfte der Befragten, die hier Zustimmung signalisierten, hält das auch für eine gute Idee. Insgesamt befürworten nur knapp ein Viertel (24 Prozent) der Bundesbürger diese Art des Bezahlens. Und lediglich zehn Prozent der Deutschen sagen, sie würden Rechnungen tatsächlich per Fingerabdruck begleichen, wenn sie die Möglichkeit dazu hätten.
In anderen Ländern ist die Bereitschaft deutlich höher: So finden zum Beispiel 69 Prozent der Chinesen das Bezahlen per Fingerabdruck prinzipiell gut. Dort wollen 48 Prozent im Ernstfall auch so verfahren. Auch in Spanien sind diese Werte mit 61 und 41 Prozent sehr hoch. TNS Infratest hatte die "Haupteinkäufer" von insgesamt 4500 Haushalten in acht Ländern befragt.
Quelle: ntv.de