Technik

Wegweisende Entwicklungen Das Handy weiß, wo`s lang geht

Das Handy entwickelt sich immer mehr zum Multifunktionsgerät: Integrierte Kameras und MP3-Player sind gängige Standards und in Zukunft könnte das Mobiltelefon auch das Navigationssystem ersetzen. Eingebaute GPS-Chips machen es möglich - Sie erlauben die genaue Ortung des Mobiltelefons und führen von jedem Standort zu jedem Ziel. Der erste Hersteller plant bereits, alle seine Geräte mit solchen Chips ausstatten. Schließlich wird die Technik mit größerem Einsatzvolumen auch immer billiger, betont Michael Halbherr von Nokia. "Wir gehen davon aus, dass GPS in drei bis fünf Jahren so oft in Handys zu finden ist wie heute die Kamera."

Die wichtigste Anwendung ist zunächst die Navigation. Dabei werden die Stadtpläne auf den Geräten kostenlos vorinstalliert. Die Zielführung lassen sich die Anbieter dann allerdings bezahlen. Etwa durch Navigations-Abonnements die für eine bestimmte Dauer und für eine bestimmte Region gültig sind. Dazu können dann auch lokale Informationen aufs Handy kommen - etwa Restaurants der Umgebung, Banken und Geschäfte mitsamt ihrer Sonderangebote.

"Schon heute zahlen einige Restaurantketten sehr viel Geld für einen Eintrag ins Kartenmaterial von Google-Maps oder Google-Earth," weiß Daniel Lüders vom Computermagazin ct. Wer beispielsweise die nächste Pizzeria sucht, kann sich gleichzeitig über das Tagesangebot informieren und erfährt auch, wie er am besten dort hin kommt. Und den Platz kann man dann auch gleich reservieren - schließlich ist das Handy immer noch vor allem ein Telefon.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen