Technik

TV-Serien auf DVD Ende des Booms nicht in Sicht

Innerhalb weniger Jahre hat sich das Nischenprodukt Fernsehen auf DVD zum Wachstumsträger der weltweiten Videobranche entwickelt. Für das laufende Jahr prognostiziert das Marktforschungsinstitut Kagan Research einen weltweiten Rekordumsatz von 2,71 Mrd. Dollar. Allein in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres wurden in Deutschland laut Bundesverband Audiovisuelle Medien 3,3 Mio. TV-Inhalte auf DVD verkauft. Damit lag der Marktanteil dieses Segments bei 17,4 Prozent.

Inzwischen erscheinen jeden Monat Dutzende neue und alte Serien auf DVD. So kommen in den nächsten Wochen und Monaten unter anderem die US-Serie "Roswell", der TV-Klassiker "Simon Templar" und die ZDF-Serie "Die Schwarzwaldklinik" auf DVD heraus. Für Durchblick im Dschungel der unzähligen Neuerscheinungen sorgt "TVonDVD.de". Auf dieser Website dreht sich alles um TV-Serien, -Shows, -Filme und -Dokus, die ihren Weg auf DVD gefunden haben. Über 500 verschiedene TV-Produktionen sind bei "TVonDVD.de" übersichtlich aufgelistet - fast immer mit Angaben zu Inhalt, Laufzeit und vielem mehr.

Verkaufsschlager in den vergangnen Jahren waren laut Bundesverband Audiovisuelle Medien vor allem DVDs für Kinder. Zuvor dominierten besonders Science-Fiction- und Fantasy-Serien die Hitlisten. Doch Zeichentrick-Klassiker wie "Wickie und die starken Männer", "Nils Holgersson", "Sindbad" und die "Augsburger Puppenkiste" haben offensichtlich auch Jahrzehnte nach der Erstausstrahlung im Fernsehen noch nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Detaillierte Verkaufszahlen zu einzelnen Serien gibt's kaum. Hin und wieder sickern lediglich bei besonders großen Erfolgen ungefähre Zahlen durch.

Ebenfalls gefragt sind US-Serien. Neben vielen aktuellen Hits wie "Stargate: Atlantis", "C.S.I.", "Lost", "Desperate Housewives" oder "Alias" finden immer mehr ältere Produktionen wie "M.A.S.H.", "Kung Fu" oder "Columbo" ihren Weg in die Verkaufsregale. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten hat das TV-Segment auf DVD schon gigantische Dimensionen angenommen. Für TV-Sender und Produktionsfirmen eine zusätzliche Einnahme, die viele vor einigen Jahren noch gar nicht auf der Rechnung hatten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen