Eltern-Fragen zum PC Kinder wissen's besser
13.03.2008, 18:08 UhrTauchen in Familien Fragen rund um den Rechner auf, wird in fast jedem zweiten Fall der Nachwuchs um Rat gefragt. So sagen 47 Prozent der 10- bis 19-Jährigen, bei denen zu Hause ein Computer steht, bei Problemen und Fragen zur Nutzung kämen die Eltern zu ihnen.
Das ergab eine repräsentative Studie des Instituts Iconkids & Youth aus München für die Zeitschrift "Chip". Auch wenn es um die Anschaffung von Programmen geht, suchen die Eltern Rat beim Nachwuchs.
Befragt wurden insgesamt 841 Schüler, von denen 92 Prozent zu Hause einen Rechner nutzen können. Bei 48 Prozent ist es der eigene, bei 43 gehört er den Eltern oder der ganzen Familie. Nur bei 6 Prozent der Befragten gibt es gar keinen Rechner - und 3 Prozent dürfen den Computer der Eltern nicht benutzen.
Je älter die Jugendlichen, desto gefragter ist ihr Rat: Bei den 16- bis 17-Jährigen holen die Eltern zu 69 Prozent Einschätzungen ein, bei den 18- bis 19-Jährigen sogar in 71 Prozent der Fälle. Aber selbst von den 12 bis 13 Jahre alten Kindern stehen 38 Prozent ihren Eltern bei Fragen und Problemen zur Seite - und von den 10- bis 11-Jährigen immerhin noch 24 Prozent.
Insgesamt ist die Unterstützung von Jungs deutlich mehr gefragt als die von Mädchen. So fragen die Eltern 60 Prozent der Söhne, aber nur 35 Prozent der Töchter um Rat. Entsprechend geben sich 59 Prozent der Jungen, aber nur 34 Prozent der Mädchen für ihre eigenen Computer-Kenntnisse die Note 1 oder 2. Alle Selbstbewertungen der Schüler aufgerechnet, kommt dem "Chip"-Bericht zufolge eine Durchschnittsnote von 2,6 heraus.
Quelle: ntv.de