Ärger mit dem Shuttle NASA kauft in Russland
27.10.2005, 20:43 UhrAngesichts der technischen Probleme mit den US-Weltraumfähren hat das US-Repräsentantenhaus dem Kauf russischer Weltraumtechnik zugestimmt. Eine Gesetzesänderung sehe vor, dass die US-Weltraumbehörde bis Ende 2011 Technologien von Russland erwerben und sich so den Zugang zur Internationalen Raumstation ISS sichern könne, berichtete die "Washington Post".
Die Gesetzesänderung wurde notwendig, weil die NASA-Spaceshuttle auf Grund von Sicherheitsrisiken bis mindestens März kommenden Jahres am Boden bleiben müssen. Außerdem hat die NASA nach Angaben des Blattes ihr Kontingent von elf kostenlosen Flügen mit den russischen Sojus-Kapsel bereits ausgeschöpft. Damit hätte kein US-Astronaut mehr zur ISS fliegen können.
Ein Gesetz aus dem Jahr 2000 hatte zusätzliche Flüge über die Freiflüge hinaus mit der Sojus-Kapsel verboten. Das Gesetz untersagte bislang den Kauf russischer Weltraumtechnologie, solange Russland Kern- und Raketentechnologie an Iran liefert.
Das neue Gesetz muss noch den Senat passieren und danach von US-Präsident George W. Bush unterzeichnet werden.
Nach bisherigen NASA-Plänen soll bis Ende 2011 ein Nachfolgemodell für die Spaceshuttle bereitstehen. Mit dieser neuen Generation von Weltraumfähren sollen Astronauten 2018 bis zum Mond und danach bis zum Nachbarplaneten Mars fliegen können.
Quelle: ntv.de