Mobile Internetnutzung Neues Highspeed-Netz
07.05.2008, 14:56 UhrUnter Führung des US-Mobilfunkanbieters Sprint Nextel wollen amerikanische Kabelbetreiber und Technologiefirmen das erste landesweite Hochgeschwindigkeitsnetz für mobile Internetnutzung mit WiMax-Technologie aufbauen.
An dem fast 15 Milliarden Dollar (9,7 Mrd. Euro) schweren Gemeinschaftsunternehmen mit dem Namen Clearwire beteiligen sich die beiden größten US-Kabelnetzanbieter Comcast und Time Warner Cable, der Chiphersteller Intel und der Internetkonzern Google. Das Netz soll unterwegs extrem schnellen Zugriff auf Web, Videos und andere Daten ermöglichen. Das teilten die Unternehmen in New York mit.
Das ungewöhnlich breite Bündnis hat damit einen klaren Vorsprung vor den größten US-Mobilfunkanbietern AT&T und Verizon. Das WiMax-Netz für Handys, Laptops, Taschencomputer und andere mobile Geräte soll etwa fünf Mal schneller sein als herkömmliche drahtlose Computernetze (WiFi). Die Reichweite ist mit mehreren Kilometern zudem deutlich größer. Pro Sekunde lassen sich rund fünf Megabyte Daten herunterladen.
WLAN-Weiterentwicklung
Im Unterschied zu heutigen Mobilfunk-Datendiensten etwa auf UMTS- Basis ist der WiMax-Standard eine Weiterentwicklung der Funk-LAN-Technologie. Der landesweite Aufbau des Netzes wird viele Jahre dauern. Die Technik ist in der Praxis noch nicht umfassend erprobt.
Der mit Abstand führende Suchmaschinenriese Google treibt seine Aktivitäten im Handybereich derzeit massiv voran. Da immer mehr Menschen Internet und Websuche über mobile Geräte nutzen, will Google seine Anwendungen auch dort durchsetzen. Dafür rief der Konzern eine Allianz von Telekomkonzernen, Handyherstellern und Softwarefirmen für ein gemeinsames mobiles Betriebssystem ("Android") ins Leben.
Quelle: ntv.de