Musik-, Videodownload, Spiele Sony rüstet sich für Zukunft
21.08.2008, 07:53 UhrBessere Hardware, neue Spiele und ein Download-Dienst für Musik und Videos sollen dem Elektronikhersteller Sony aus den roten Zahlen helfen. David Reeves, Chef von Sony Computer Entertainment Europe, kündigte auf der Games Convention (GC) in Leipzig unter anderem mit der PlayStation Portable 3000 (PSP 3000) eine neue Version seiner mobilen Konsole sowie zahlreiche weitere Ausgaben des erfolgreichen Musikspiels "Sing Star" an.
Die PSP 3000 hat nach Unternehmensangaben ein verbessertes LCD-Display und ein Mikrofon. Wer über einen Internet-Zugang per Wireless LAN verfüge, könne mit der Konsole telefonieren, sagte Reeves. Das Gerät soll im Oktober für rund 200 Euro in den Handel kommen. Zudem rüstet das japanische Unternehmen sein Flaggschiff auf. Neben der bereits angekündigten PlayStation 3 mit 80-Gigabyte-Festplatte soll Ende Oktober eine Sonderedition mit 160 Gigabyte Kapazität für rund 450 Euro auf den Markt kommen.
Startschuss fällt 2009
Mit den Online-Dienst "VidZone" sollen Nutzer der PlayStation 3 per Streaming-Verfahren kostenlos Musik hören und Videos ansehen können. Der Start ist für das erste Quartal 2009 geplant. Ab dem Herbst 2009 können Nutzer auch Dateien herunterladen. Über den Umfang der Musikbibliothek machte Reeves keine Angaben.
Bei der Software setzt Sony auf die etablierte Reihe "Sing Star". Eine Reihe neuer Ausgaben, unter anderem mit Lieder der Rockgruppe Queen sowie aus Disney-Filmen, sei geplant, berichtete Reeves. In Deutschland soll es auch eine Ausgabe mit türkischen Künstlern geben.
Sony hat mit der PlayStation 3 seit der Markteinführung Ende 2006 insgesamt 3,3 Milliarden Dollar Verluste eingefahren. Seit Ende 2007 arbeitet die Spielesparte wieder profitabel.
Quelle: ntv.de