Zwei Satelliten ins All Super-Ariane mit Rekordlast
28.05.2006, 18:48 UhrEine Ariane-Rakete hat am späten Samstagabend zwei Fernmeldesatelliten im Gesamtgewicht von 8,2 Tonnen in den Weltraum gebracht. Das sei die größte Nutzlast, die jemals mit einer europäischen Trägerrakete ins All transportiert wurde, teilte der Betreiber Arianespace mit. Es war nach dem gescheiterten Jungfernflug der vierte erfolgreiche Einsatz einer Ariane 5 ECA, die mit fast zehn Tonnen ein Drittel mehr Last befördern kann als die klassische Ariane 5.
Die Rakete hob planmäßig vom Startzentrum Kourou in Französisch-Guayana ab. Rund eine halbe Stunde später wurden die beiden Satelliten in knapp 36000 Kilometern Höhe ausgesetzt. Der in den USA von Space Systems/Loral gefertigte mexikanische Satellit Satmex 6 soll Internet-und Telefondienste in Nord-und Südamerika sicherstellen. Der in Europa von Alcatel Alenia Space gebaute thailändische Satellit Thaico
Quelle: ntv.de