Bundesamt warnt vor Lücken Windows muss geflickt werden
10.08.2006, 11:40 UhrDas Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät dringend dazu, Sicherheitslücken in Microsoft-Programmen zu schließen. Windows-Nutzer sollten umgehend die von Microsoft bereitgestellten Patches (Flicken) für das Betriebssystem, Powerpoint, den Internet Explorer und andere Programme installieren.
Es seien bereits gefährliche Schadcodes im Umlauf, die einige dieser Lücken ausnutzten, warnt Matthias Gärtner vom BSI. Dabei sei es möglich, dass Unbefugte bei aktiver Internet-Verbindung oder nach dem Öffnen einer Office-Datei unbemerkt die Kontrolle über den Computer übernehmen.
Am Dienstag hatte Microsoft Patches für insgesamt 23 als kritisch eingestufte Sicherheitslücken veröffentlicht. Die Zahl der Schadcodes, die bereits am ersten Tag nach Bekanntwerden solcher Lücken auftreten, nehme rasant zu, sagte Gärtner. Dies weise auf eine inzwischen sehr professionelle Szene hin. Kriminelle und organisierte Banden versuchten immer häufiger, sich auf diesem Weg finanziell zu bereichern.
Wie immer in solchen Fällen gilt die Empfehlung der Redaktion: Halten Sie Ihr Windows auf dem neuesten Stand und spielen Sie regelmäßig die notwendigen Sicherheitsupdates ein. Außerdem unbedingt ein Anti-Virus-Programm installieren und täglich aktualisieren. Daneben kann auch eine Software- (oder besser eine Hardware-Firewall) die Sicherheit erhöhen. Um Würmern, Viren und Datenklau vorzubeugen, sollten dubiose Emails unbekannter Herkunft sollten grundsätzlich ungelesen gelöscht werden.
Quelle: ntv.de