Sparsame Automotoren Zukunftspreis verliehen
11.11.2005, 14:03 UhrDen diesjährigen Deutschen Zukunftspreis haben drei Forscher aus Süddeutschland für die Entwicklung sparsamer Automotoren erhalten. Die Ingenieure der Konkurrenten Robert Bosch in Stuttgart und Siemens VDO Automotive AG in Regensburg bekamen die Auszeichnung am Freitag in Berlin aus den Händen von Bundespräsident Horst Köhler. Sie hatten gemeinsam die so genannte Piezo-Einspritztechnik für Dieselmotoren entwickelt.
Damit sparen Autos nach Angaben der Forscher zwei bis drei Prozent Kraftstoff und stoßen sogar um 20 Prozent weniger Abgase aus. Der Preis ist mit 250.000 Euro dotiert. Bundespräsident Horst Köhler mahnte ein innovationsfreudigeres Klima an und forderte von den Deutschen mehr Mut zum Risiko.
Das Einspritzsystem von Klaus Egger, Hans Meixner und Friedrich Boecking hat extrem kurze Schaltzeiten von nur 100-millionstel Sekunden. Das ist vier bis fünf Mal schneller als bei herkömmlichen Direkteinspritzsystemen. Die drei Entwicklungsforscher schufen damit einen weltweiten Technologievorsprung.
Blecking, Egger und Meixner setzten sich in der Schlussrunde des Wettbewerbs gegen drei Konkurrenzteams aus Berlin, Erlangen und Ludwigshafen durch. Eine Jury aus Wissenschaft und Wirtschaft hatte die Entscheidung getroffen.
Quelle: ntv.de