TV Programm
  • 02:30
    Wildnis extrem - Überleben im Outback Keine Nahrung, kein Zelt, kein Messer. Nur auf sich allein gestellt muss der Australier Phil Breslin im Outback überleben. Mit einem Speer bewaffnet versucht er, seinen Weg in die Zivilisation zurückzufinden - umgeben von Krokodilen, inmitten einer der lebensfeindlichsten Umgebungen des Planeten. Die Dokumentation ist mit dabei.
  • 03:10
    Achtung, Überwachung! - Kameras decken auf 12 Ein Zug rast mit hoher Geschwindigkeit auf einen feststeckenden LKW auf einem Bahnübergang zu. Diebe überfallen eine Tankstelle auf der Suche nach Drogen. Ein Motorradfahrer sorgt mit riskanten Überholmanövern für eine Tragödie. Die Dokumentation zeigt einzigartige und spektakuläre Bilder von Überwachungskameras, die Tag und Nacht aufzeichnen und für Aufklärung in kniffligen Situationen sorgen können.
  • 03:30
    Achtung, Überwachung! - Kameras decken auf 2 Ein Zug rast mit hoher Geschwindigkeit auf einen feststeckenden LKW auf einem Bahnübergang zu. Diebe überfallen eine Tankstelle auf der Suche nach Drogen. Ein Motorradfahrer sorgt mit riskanten Überholmanövern für eine Tragödie. Die Dokumentation zeigt einzigartige und spektakuläre Bilder von Überwachungskameras, die Tag und Nacht aufzeichnen und für Aufklärung in kniffligen Situationen sorgen können.
  • 03:55
    Urzeit-Riesen - Meeres-Ungeheuer Vor den Menschen war die Erde die Heimat unvorstellbar großer Giganten. Aber welches der riesigen Tiere, die damals lebten, war das größte? In der Dokumentation untersuchen Experten die größten Urzeit-Riesen der Meere: von Fischen, die einen Truck in der Mitte zerbeißen könnten bis zu Megalodon, dem größten Ozean-Jäger aller Zeiten. Einen Meeresriesen gibt es bis in die heutige Zeit - den Blauwal.
  • 04:35
    Urzeit-Riesen - Land-Ungeheuer Welches Urzeit-Lebewesen war am größten? Vor 275 Millionen Jahren gab es zum Beispiel einen Riesenkäfer von der Größe eines Falken. Schlangen waren so groß wie Busse. Aber all das war nichts im Vergleich zu den Dinosauriern. Im Vergleich mit dem Titanosaurus wirkt selbst der T-Rex wie ein Winzling. Die spannende und aufschlussreiche Dokumentation zeigt die größten Tiere, die jemals auf der Erde gelebt haben.
  • 05:15
    Das Killer-Schwein der Urzeit Vor rund 38 Millionen Jahren waren sie die Herrscher ihres Lebensraums: 'Entelodonten', auch 'Killerschweine' genannt. Sie konnten bis zu einer Tonne wiegen und bis zu zwei Meter groß werden. Warum sind diese Tiere ausgestorben? Und welche Rolle spielt ein spezielles Tier dabei, das wie eine Mischung aus Bär und Hund aussah? Die Dokumentation blickt zurück in eine längst vergangene Zeit und zeigt die Entwicklung einer ganz besonderen Spezies.
  • 06:00
    Nachrichten n-tv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 06:10
    Top Gear Mit preiswerten Cabrios geht es für Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May durch Spanien. Getestet werden ein McLaren MP4-12C Spider, ein Ferrari 458 Spider und ein Audi R8 V10 Spyder. Werden sie es die Serpentinen der Sierra Nevada hinauf schaffen? Außerdem stellen die Jungs ihre Autos beim ersten Madrid Grand Prix auf die Probe und treten gegen 'The Stig' im Jaguar XKR-S Cabrio an.
  • 07:00
    Nachrichten n-tv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 07:30
    Auslandsreport + Kuba - Geschichte auf vier Rädern, wie die Kubaner ihre Oldtimer am Laufen halten + China - das Geschäft mit dem Kinderhandel, wenn Jungen entführt und verkauft werden + Südafrika - mit Eisbergen gegen die Dürre, wie ein Mann Wasser ans Kap bringen will + Mexiko - Fußball für mehr Selbstbewusstsein, junge Frauen kämpfen mit dem Sport gegen Gewalt + Kambodscha - Plastik im Paradies, wie der Müll den Tourismus bedroht
  • 08:00
    Nachrichten n-tv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 08:10
    Startup News Thema: Energie der Zukunft Firma: Ubitricity Die 'Startup News' widmet sich intensiv der jungen Gründerszene. Die Themen reichen von Einblicken in junge Unternehmen bis hin zu innovativen Formaten für neue Geschäftsmodelle.
  • 08:15
    Ratgeber - Weekend + Nicht nur fett und deftig: Gesund, leicht und lecker in der Männerkochschule
  • 08:35
    Ratgeber Extra: Kreuzfahrten + Die Neuheiten 2018: Welche Schiffe in diesem Jahr in Dienst gestellt werden + Entertainment an Bord: So viel Abeit steckt hinter den Shows an den Kreuzfahrtschiffen + Richtig buchen: So kommen sie zum besten Preis auf das richtige Schiff + Unterwegs mit dem deutschen Martkführer: So tickt AIDA
  • 09:00
    Nachrichten n-tv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 09:30
    Das ist mein Costa Rica - mit Wolke Hegenbarth Dampfende Regenwälder, naturbelassene Flüsse und ewige Mangrovensümpfe auf einer Fläche von nur 51 Quadratkilometern. Die Schauspielerin Wolke Hegenbarth erkundet Costa Rica, das 'Land der ewigen Sonne' und beginnt ihre Rundreise in der Hauptstadt San José, besucht anschließend eine Schildkrötenkolonie an der Atlantik-Küste, macht eine Baumwanderung durch den Regenwald und erkundet zuletzt eine Kaffeeplantage im Orosital.
  • 10:00
    Nachrichten n-tv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 10:10
    Geniale Technik - Züge So schnell wie Shanghais Maglev ist kein anderes öffentliches Verkehrsmittel. Mit bis zu 430 Kilometern in der Stunde erreicht die Magnetschwebebahn eine unglaubliche Geschwindigkeit. Eine Strecke von 30 Kilometern legt sie in rund 7 Minuten zurück. Ein wahres Meisterwerk der Technik, möglich gemacht dank der bahnbrechenden Erfindungen der Vergangenheit. Die Dokumentation blickt zurück auf die Geschichte der Zugfahrttechnik und ihrer Industrie.
  • 11:00
    Nachrichten n-tv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 11:10
    Geniale Technik - Brücken Die Rion-Antirion-Brücke in Griechenland gehört zu den größten Herausforderungen der modernen Ingenieurgeschichte. Trotz extremer Winde, tiefer See und einem hohen Erdbebenrisiko haben sich Ingenieure an den Bau der gigantischen Schrägseilbrücke gewagt. Die Dokumentation gibt einen Einblick in die spannende Arbeit der Brückenbauer und zeigt, welche architektonischen Wunderwerke beim Bau als Inspiration dienten.
  • 12:00
    Nachrichten n-tv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 12:10
    PS - Klassik + Meilenstein Porsche 924: Von wegen 'Hausfrauen-Porsche' + 70 Jahre Porsche Sportwagen: Testfahrt im klassischen Porsche + Porsche und Piëch: Automobiljournalist Eckhard Schimpf erzählt, wie Ferdinand Piëch die Sportwagenschmiede zum Motorsport-Giganten formte + Recreation 911 ST: Repliken des Rennklassikers Porsche 911 ST + Elektro-911: Testfahrt mit einem umgebauten Porsche 911 mit Elektroantrieb
  • 13:00
    Nachrichten n-tv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 13:05
    Top Gear Mit preiswerten Cabrios geht es für Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May durch Spanien. Getestet werden ein McLaren MP4-12C Spider, ein Ferrari 458 Spider und ein Audi R8 V10 Spyder. Werden sie es die Serpentinen der Sierra Nevada hinauf schaffen? Außerdem stellen die Jungs ihre Autos beim ersten Madrid Grand Prix auf die Probe und treten gegen 'The Stig' im Jaguar XKR-S Cabrio an.
  • 14:00
    Nachrichten n-tv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 14:05
    Extreme Rituale - Fußball-Gemetzel in England Eine kleine Stadt in England, getrennt durch einen Fluss: Dort findet jedes Jahr eines der ältesten und gefährlichsten Spiele statt, das bereits zur Tradition wurde. Die Einwohner messen sich in einer wilden Mischung aus Fußball, American Football und Rugby. Keine Regeln, keine Grenzen - zwei Tage lang herrscht in der 5000-Seelen-Gemeinde der Ausnahmezustand. Am Ende zählt nur eins: Wer den Ball fängt, ist ein Held.
  • 15:00
    Nachrichten n-tv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 15:05
    Wildnis extrem - Überleben im Outback Keine Nahrung, kein Zelt, kein Messer. Nur auf sich allein gestellt muss der Australier Phil Breslin im Outback überleben. Mit einem Speer bewaffnet versucht er, seinen Weg in die Zivilisation zurückzufinden - umgeben von Krokodilen, inmitten einer der lebensfeindlichsten Umgebungen des Planeten. Die Dokumentation ist mit dabei.
  • 16:00
    Nachrichten n-tv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 16:10
    Achtung, Überwachung! - Kameras decken auf 12 Ein Zug rast mit hoher Geschwindigkeit auf einen feststeckenden LKW auf einem Bahnübergang zu. Diebe überfallen eine Tankstelle auf der Suche nach Drogen. Ein Motorradfahrer sorgt mit riskanten Überholmanövern für eine Tragödie. Die Dokumentation zeigt einzigartige und spektakuläre Bilder von Überwachungskameras, die Tag und Nacht aufzeichnen und für Aufklärung in kniffligen Situationen sorgen können.
  • 16:30
    Achtung, Überwachung! - Kameras decken auf 2 Ein Zug rast mit hoher Geschwindigkeit auf einen feststeckenden LKW auf einem Bahnübergang zu. Diebe überfallen eine Tankstelle auf der Suche nach Drogen. Ein Motorradfahrer sorgt mit riskanten Überholmanövern für eine Tragödie. Die Dokumentation zeigt einzigartige und spektakuläre Bilder von Überwachungskameras, die Tag und Nacht aufzeichnen und für Aufklärung in kniffligen Situationen sorgen können.
  • 17:00
    Nachrichten n-tv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 17:10
    Deluxe - Alles was Spaß macht + Panzer-Crash Deluxe - Freizeitspaß für CEOs + Unterwegs mit dem Privatjet + Der längste Sportwagen der Welt + Golfclub für Superreiche + Billionaires Beach - Millionärin sucht Villa + Metzger für die High Society
  • 18:00
    Nachrichten n-tv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 18:20
    PS - Formel 1: Deutschland - F1 Kompakt n-tv fasst die Ereignisse des Rennens zusammen.
  • 18:30
    Auslandsreport + Kuba - Geschichte auf vier Rädern, wie die Kubaner ihre Oldtimer am Laufen halten + China - das Geschäft mit dem Kinderhandel, wenn Jungen entführt und verkauft werden + Südafrika - mit Eisbergen gegen die Dürre, wie ein Mann Wasser ans Kap bringen will + Mexiko - Fußball für mehr Selbstbewusstsein, junge Frauen kämpfen mit dem Sport gegen Gewalt + Kambodscha - Plastik im Paradies, wie der Müll den Tourismus bedroht
  • 19:00
    Nachrichten n-tv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 19:10
    Achtung, Kamera! Randalierer auf Reisen Ein Ziel zu erreichen, ist manchmal gar nicht so einfach. Fast jede Reise bringt Hindernisse mit sich: Verspätungen, Ausfälle und überfüllte Transportmittel. Das erhitzt die Gemüter. Manche Menschen verkraften diesen Stress überhaupt nicht, und manche verlieren die Beherrschung und schlagen einfach zu. Die Dokumentation entlarvt die größten Ausraster auf Reisen, die den Wutentbrannten meistens leid tun.
  • 20:00
    Nachrichten n-tv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 20:15
    Wende und Ende - Die DDR (1) Sich anpassen oder ausbrechen? Vor dieser Frage stehen eigentlich alle Bürger der DDR. Die einen arrangieren sich mit dem System, um einfach ihr Leben zu leben, die anderen versuchen zu entkommen. Dabei kennen die Fluchtfantasien kaum Grenzen. Vor allem in den letzten Wochen und Monaten vor der Wende nimmt die Zahl der Ausreisewilligen erheblich zu. Die Botschaften in Prag und Budapest werden zum Sinnbild der Fluchtbewegung.
  • 21:05
    Wende und Ende - Die DDR (2) 1989 nehmen die Protestbewegungen in der DDR massiv zu. Auf der anderen Seite versuchen die alten Machthaber, die Entwicklung zu stoppen. Die Dokumentation geht den Ereignissen auf den Grund und lässt die Menschen zu Wort kommen, die alles miterlebt haben. Dadurch entsteht ein ganz privater Blick auf die letzten Wochen und Monate der DDR.
  • 22:00
    Nachrichten n-tv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 22:05
    Wende und Ende - Die DDR (3) Was geschieht wirklich in den letzten 120 Stunden vor dem 9. November 1989? Wie erleben die Menschen in der ehemaligen DDR den Mauerfall? Und wie bewerten sie die Ereignisse 25 Jahre später? Die Dokumentation wirft einen persönlichen Blick auf die Ereignisse und zeigt Gewinner und Verlierer der Wende.
  • 23:00
    Nachrichten n-tv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 23:10
    Wende und Ende - Die DDR (4) Die Mauer ist weg. Was nun? Wie erleben die Bürger der ehemaligen DDR die ersten Tage und Wochen nach dem Mauerfall? Vom Abzug der Russen über die Abrechnung mit der SED und Stasi bis hin zu Glücksrittern und Ostalgie. Anhand von persönlichen Interviews wirft die Dokumentation einen ganz neuen Blick auf die Wende.
  • 00:00
    Nachrichten n-tv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 00:10
    Wende und Ende - Die DDR (5) Für die einen ist der Mauerfall die große Chance, für die anderen das Ende der Karriere. Was ist aus den Stars der ehemaligen DDR geworden? Wie haben Schauspieler, Sänger und Autoren die Wende erlebt? Die Dokumentation zeichnet anhand von Archivmaterial und Interviews nach, für wen der November 1989 ein Anfang oder das Ende bedeutet.
  • 01:00
    Nachrichten n-tv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 01:10
    Wende und Ende - Die DDR (6) Plötzlich ist die Mauer da. Wie erleben Paare die Trennung zwischen Ost und West? Was bedeutet die Wende für ihre ganz persönliche Liebesgeschichte? Die Dokumentation zeigt anhand persönlicher Schicksale, wie die Mauer Verliebte, Geschwister und ganze Familien teilt und was passiert, als sie endlich wieder vereint sind.
  • 01:50
    Wende und Ende - Die DDR (1) Sich anpassen oder ausbrechen? Vor dieser Frage stehen eigentlich alle Bürger der DDR. Die einen arrangieren sich mit dem System, um einfach ihr Leben zu leben, die anderen versuchen zu entkommen. Dabei kennen die Fluchtfantasien kaum Grenzen. Vor allem in den letzten Wochen und Monaten vor der Wende nimmt die Zahl der Ausreisewilligen erheblich zu. Die Botschaften in Prag und Budapest werden zum Sinnbild der Fluchtbewegung.
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen