Unbenannt-3.jpg

Geldanlage-Check Andreas Hahner, Allianz Global Investors

Die Verwerfungen in den Euro-Anleihemärkten setzen dem Euro immer mehr zu. Die Zinsen für italienische und spanische Staatsanleihen sind in den vergangenen Tagen enorm angestiegen. Auch die USA scheinen ihre Probleme nicht in den Griff zu bekommen. Die beiden politischen Parteien blockieren sich gegenseitig. Von daher ist der Einbruch bei Euro und US-Dollar noch relativ gedämpft, da international echte Alternativen fehlen. Der Hässlichkeitswettbewerb der Währungen geht somit in die nächste Runde.
Meistgesehen
Alle Videos
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen