Panorama

Dicke Weihnachtsüberraschung "El Gordo" beschert Spanien

160 Lose mit der Nummer 79140 bildeten diesmal den Hauptgewinn von "El Gordo".

160 Lose mit der Nummer 79140 bildeten diesmal den Hauptgewinn von "El Gordo".

(Foto: picture alliance / dpa)

Es ist ein wahrhaft dicker Pott, der alljährlich pünktlich zu Weihnachten an Hunderte Glückspilze in Spanien ausgeschüttet wird: Insgesamt 2,2 Milliarden Euro finden neue Besitzer. Einer der glücklichen Gewinner ist ein frischgebackener Millionär aus Wolfsburg.

Vorweihnachtliche Bescherung in Spanien: Zwei Tage vor Heiligabend hat die Weihnachtslotterie vielen Glückspilzen zu einem warmen Geldregen verholfen. Bei der traditionellen Ziehung im Madrider Opernhaus Teatro Real wurden Gewinne von insgesamt 2,2 Milliarden Euro ausgeschüttet. Die vor mehr als 200 Jahren geschaffene Lotterie ist die größte und älteste der Welt. Zu den Hauptgewinnern zählt auch ein 45-jähriger Wolfsburger, der zusammen mit seiner Frau und drei Bekannten vier Millionen Euro abräumte.

Der Hauptgewinn, genannt "El Gordo" (der Dicke), fiel in diesem Jahr auf die Lose mit der Nummer 79140. Lose mit dieser Nummer waren in dem Badeort Roquetas de Mar in der Provinz Almería im Südosten des Landes verkauft worden. Er wird 160 mal ausgezahlt, da von jeder Nummer 160 Lose verkauft wurden.

In der Praxis kaufen die Spanier jedoch in der Regel keine ganzen Lose, denn deren Preis beträgt stolze 200 Euro. Stattdessen geben viele Teilnehmer sich mit Zehntellosen für je 20 Euro zufrieden. Für die gibt es dann auch nur ein Zehntel des Gewinns - also 400 000 Euro für "El Gordo". Davon müssen allerdings 20 Prozent an das Finanzamt abgeführt werden.

Die Zeremonie der Ziehung folgte einem alten Ritual und wurde live im Fernsehen übertragen. Da auch viele kleinere Gewinne ausgelost wurden, dauerte die Prozedur fast vier Stunden. Die Spanier gaben nach der Überwindung des Tiefpunkts der Wirtschaftskrise wieder mehr Geld für Lose aus. Wie die staatliche Lotteriegesellschaft LAE mitteilte, stieg der Absatz der Lose im Vergleich zum Vorjahr um 4,5 Prozent. Jeder Einwohner habe pro Kopf im Durchschnitt 55,42 Euro in Lose investiert.

Quelle: ntv.de, jve/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen