Panorama

Apple-Produkte "schöne Erinnerung" Jobs' Witwe wirbt für Einwanderer

Laurene Powell-Jobs bei ihrem ersten Interview seit Jahren.

Laurene Powell-Jobs bei ihrem ersten Interview seit Jahren.

(Foto: Screenshot)

Die ansonsten Medienscheue Witwe des Computer-Gurus Steve Jobs wendet sich an die Öffentlichkeit. Sie wirbt für eine Reform des Einwanderungsrechtes, wie sie auch Präsident Obama plant. Außerdem spricht sie über ihren verstorbenen Mann: "Wir vermissen ihn jeden Tag."

Die Witwe von Apple-Mitbegründer Steve Jobs, Laurene Powell-Jobs, macht sich jetzt als politische Aktivistin einen Namen. Sie kämpft für eine Reform der US-Einwanderungsgesetze – insbesondere dafür, dass illegale Immigranten, die im Kindesalter von ihren Eltern in die USA gebracht wurden, amerikanische Staatsbürger werden können.

In ihrem ersten Interview seit dem Krebstod ihres Mannes im Oktober 2011 betonte sie am im Sender NBC, die jungen Immigranten seien eine große Bereicherung. Das Potenzial nicht zu nutzen, wäre aus ihrer Sicht "eine Vergeudung für das Land".

Laurene Powell-Jobs und Filmemacher Davis Guggenheim haben zum Thema Immigration einen Dokumentarfilm gedreht und in den vergangenen Tagen in Washington für eine Reform der Einwanderungsgesetze geworben.

Dem Sender zufolge hatte Powell-Jobs mit NBC vereinbart, dass der Tod ihres Mannes im Interview nicht angesprochen werden solle. Die Witwe, die mehr als 20 Jahre mit Steve Jobs verheiratet war und mit ihm drei Kinder hat, ging dennoch kurz auf ihren mit 56 Jahren gestorbenen Mann ein. Sie nannte die Popularität der Apple-Produkte eine "schöne Erinnerung" für ihre Familie an die Errungenschaften ihres Mannes. "Seine private Hinterlassenschaft für mich und die Kinder ist die eines Ehemannes und Vaters, und wir vermissen ihn jeden Tag."

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen