Panorama

Speck, Semmelrogge, Benaissa ... Kann der Zuschauer verzeihen?

Wie wird die Öffentlichkeit nach dem Freispruch mit Kachelmann umgehen? Andere Prominente, die vor Gericht mussten, haben unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Es gibt Freigesprochene, deren Karriere zu Ende war – und Verurteilte, die aus dem Gefängnis heraus weiter Filme drehten.

Andreas Türck

Andreas Türck

(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)

Andreas Türck wurde im Jahr 2004 ebenfalls wegen Vergewaltigung angeklagt. Doch im Fall des zuvor bei ProSieben erfolgreichen Moderators forderte im anschließenden Prozess selbst die Staatsanwaltschaft einen Freispruch - das angebliche Opfer stellte sich als unglaubwürdig heraus. Doch trotz des Freispruchs schaffte Türck kein Fernseh-Comeback. Er ist jetzt Gesellschafter einer Firma, die Filme fürs Internet macht.

Willi Thomczyk

Willi Thomczyk

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Willi Thomczyk war in der RTL-Serie "Die Camper" ein beliebter Star und erfolgreich in der Werbung. Doch 2005 wurden Vorwürfe laut, er habe in seinem Theater Schauspielschülerinnen sexuell genötigt. Nach einem Geständnis im anschließenden Prozess erhielt er eine Bewährungsstrafe. RTL ließ "Die Camper" auslaufen. Thomczyk tauchte seither nicht mehr in großen Fernsehproduktionen auf, er spielt Theater und produziert selbst Kurzfilme.

Nadja Benaissa

Nadja Benaissa

(Foto: picture alliance / dpa)

Nadja Benaissa, Sängerin der No Angels, stand vergangenes Jahr wegen Körperverletzung vor Gericht: Sie erhielt zwei Jahre Haft auf Bewährung, weil sie trotz einer HIV-Infektion ungeschützten Sex hatte und dabei einen Mann mit dem Aids-Virus ansteckte. Große Erfolge in ihrer musikalischen Karriere hatte sie schon vorher kaum noch, daran hat sich seither nichts geändert.

Karsten Speck

Karsten Speck

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Sänger und Schauspieler Karsten Speck ist sogar ein Wiederholungstäter. Zunächst wurde er 2004 wegen Betrugs zu fast drei Jahren Haft verurteilt. Als Freigänger durfte er aus dem Gefängnis heraus weiter in der ZDF-Serie "Hallo Robbie" mitspielen, wo er bei den Fans äußerst beliebt war. Doch 2007 wurde Speck aus der Serie gestrichen. Inzwischen ist er inklusive der Erststrafe zu fünf Jahren Haft wegen Steuerhinterziehung verurteilt worden, die Fernsehengagements wurden rar.

Martin Semmelrogge

Martin Semmelrogge

(Foto: picture alliance / dpa)

Martin Semmelrogge stand im Laufe seiner Karriere immer wieder wegen Alkohol- und Verkehrsdelikten vor Gericht und musste auch wiederholt ins Gefängnis, ohne dass dies aber zu einem spürbaren Einbruch bei seinen Engagements als Schauspieler führte. So erhielt er im Jahr 2004 bei seiner bis dahin 28. Anklage eine Haftstrafe ohne Bewährung, durfte im Anschluss aber immer wieder das Gefängnis für Dreharbeiten, Theaterrollen oder Fernsehauftritte verlassen.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen