Panorama

Schoko-Hasen in knalligen Farben Keine Experimente beim Süßkram

Mit ausgefallenen Experimenten an den Süßigkeiten zu Ostern halten sich die Hersteller zurück. Zwar sind Osterhasen in diesem Jahr auch in Mode-Farben erhältlich, ob die Verbraucher das annehmen, ist noch unklar.

Blaue Hasen sind schon mutig: in der Wergona Schokoladen GmbH in Wernigerode.

Blaue Hasen sind schon mutig: in der Wergona Schokoladen GmbH in Wernigerode.

(Foto: dpa)

Schoko-Hasen in knalligen Farben und Eier mit extravaganten Füllungen - alles schön und gut, aber am liebsten sind den Verbrauchern zu Ostern die Klassiker. "Figuren im klassischen Hasen-Design laufen am besten, alles was davon abweicht, setzt sich nicht richtig durch", sagte Thomas Pape vom Info-Zentrum Schokolade der Süßwarenindustrie in Köln. "Das ist wie beim Weihnachtsmann: Die Menschen verbinden damit Erinnerungen und möchten es gerne so haben, wie es immer schon war."

Mit ausgefallenen Experimenten hielten sich die Hersteller eher zurück, sagt auch der Geschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) in Bonn, Torben Erbrath. Zwar seien Osterhasen in diesem Jahr auch in Mode-Farben wie pink oder grün erhältlich, aber ob die Verbraucher das annehmen, müsse man erst noch sehen.

Mit einem Anteil von etwa 90 Prozent ist die überwiegende Mehrheit der Osterhasen nach wie vor aus Vollmilchschokolade. Wie bei Schokoladentafeln seien aber auch hier dunkle Sorten mit höherem Kakaoanteil auf dem Vormarsch.

Im vergangenen Jahr wurden nach Angaben des "Info-Zentrums" in Deutschland rund 127 Millionen Schoko-Osterhasen verkauft. Im Schnitt gab jeder Deutsche mehr als fünf Euro für österliches Naschwerk aus.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen