Panorama

Mount McKinley heißt jetzt Denali Obama tauft Berg um

Aus Mount McKinley wird Denali: In der Sprache der Athabasken-Indianer bedeutet Denali "der Große".

Aus Mount McKinley wird Denali: In der Sprache der Athabasken-Indianer bedeutet Denali "der Große".

(Foto: AP)

Barack Obama bricht heute zu einer historischen Reise nach Alaska auf. Als erster amtierender US-Präsident wird er dabei den Polarkreis überqueren. Bereits vor seiner Abreise punktet er bei Ureinwohnern - mit einem ganz speziellen Geschenk.

Nordamerikas höchster Berg heißt künftig wieder Denali. Kurz vor seiner Reise nach Alaska hat US-Präsident Barack Obama die seit Jahrzehnten von dem Staat geforderte Umbenennung offiziell durchgesetzt.

Der ursprüngliche Name der Athabasken-Indianer ist in Alaska seit Jahrzehnten amtlich und praktisch jeder, ob von Einheimischen oder Europäern abstammend, nutzt ihn. Im Rest der USA war die offizielle Bezeichnung aber seit mehr als 100 Jahren Mount McKinley.

"Dieser Namenswechsel berücksichtigt den heiligen Status des Denali für viele Ureinwohner Alaskas", sagte Innenministerin Sally Jewell. "Der Name Denali wird seit Generationen benutzt." Deshalb werde der alte Name in Anerkennung der Traditionen und der Menschen in Alaska nun offiziell.

Denali bedeutet "der Große", er ist 6168 Meter hoch. Seit 1975 heißt er in Alaska offiziell Denali, im Rest der USA aber weiter Mount McKinley. Widerstand kam vor allem aus dem einflussreichen Ohio - der Heimat des 1901 erschossenen Präsidenten McKinley.

Quelle: ntv.de, dsi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen