Militär fliegt Touristen aus "Odile" versaut Mexikos langes Wochenende
17.09.2014, 07:06 Uhr
In Los Cabos sitzen rund 16.000 Menschen fest.
(Foto: AP)
Es ist der schwerste Sturm der vergangenen Jahre in der Region: Hurrikan Odile fegt über den Ferienort Los Cabos hinweg und schneidet ihn von der Außenwelt ab. Streitkräfte bringen die Urlauber per Luftbrücke nach Hause. Präsident Nieto verspricht Hilfe.
Die mexikanischen Streitkräfte haben die ersten von Tausenden gestrandeten Touristen aus der von Hurrikan "Odile" schwer beschädigten Urlaubsregion Baja California Sur im Westen des Landes ausgeflogen. Erste Maschinen der Luftwaffe, der Marine und der Bundespolizei von San José del Cabo starteten nach Tijuana, Mexiko-Stadt und Mazatlán. Für kommerzielle Flüge ist der Flughafen gesperrt.
Es sei eine gigantische Aufgabe, alle Urlauber in Sicherheit zu bringen, sagte der Generaldirektor für Krisenmanagement des Zivilschutzes, José María Tapia, dem Radiosender Fórmula. Allein in Los Cabos säßen 16.000 Menschen fest. In der Stadt La Paz befänden sich weitere 10.000 Touristen. Der dortige Flughafen sei allerdings nur vorübergehend geschlossen worden und könne den normalen Betrieb bald wieder aufnehmen.
Besonders viele Touristen
Wegen des langen Wochenendes vor dem mexikanischen Nationalfeiertag am Dienstag waren besonders viele Touristen in die Region gekommen. Die meisten Urlauber stammen aus den USA. Hinzu kamen Briten, Kanadier und Mexikaner.
"Odile" war der schwerste Sturm der vergangenen Jahre in der Region. Der Hurrikan der Kategorie 3 war am frühen Montagmorgen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 Kilometern pro Stunde auf die Südspitze von Baja California Sur getroffen und hatte schwere Schäden verursacht: Bäume wurden entwurzelt, Strommasten knickten um, Straßen wurden überschwemmt, und Fensterscheiben gingen zu Bruch.
Nach den Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag in der Hauptstadt reiste Präsident Enrique Peña Nieto mit mehreren Kabinettsmitgliedern nach Baja California Sur, um sich ein Bild von den Aufräumarbeiten zu machen. Finanzminister Luis Videgaray kündigte Hilfsprogramme für die betroffenen Unternehmen in der Region an. So sollen Investitionen von der Steuer befreit und günstige Kredite vergeben werden.
Quelle: ntv.de, hla/dpa