Das Orakel ist verstummt Paul "sanft" entschlafen
26.10.2010, 12:50 Uhr
Die Welt ist entsetzt: Krake Paul ist tot.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die Welt wird künftig ohne seine seherischen Fähigkeiten auskommen müssen: Der Krake Paul, der während der Fußball-WM in Südafrika als Orakel Geschichte schrieb, ist von uns gegangen. Nein, er wurde kein Opfer fanatischer Fußball-Anhänger, sondern starb eines natürlichen Todes.
Das Fußball-Orakel Paul ist tot. Der Krake, der während der Fußball-Weltmeisterschaft durch stets richtige Voraussagen von Ergebnissen weltweiten Ruhm erlangt hatte, sei in der Nacht gestorben, teilte das Sea Life Aquarium in Oberhausen mit.
Während der Fußball-WM in Südafrika war Paul zum Star geworden, weil er bei allen sieben deutschen Spielen sowie beim Finale zwischen Spanien und den Niederlanden den Sieger richtig vorhergesagt hatte. Aus manchen Ländern wie etwa dem von Deutschland bezwungenen Argentinien brachte ihm das allerdings unverhohlene Drohungen mit dem Kochtopf ein, weshalb in der Schlussphase der WM sogar sein Aquarium bewacht wurde.
Der Krake wurde aber nicht Opfer rachsüchtiger Fußball-Anhänger - Paul sei eines natürlichen Todes gestorben, betonte das Aquarium. Er sei "sanft" entschlafen.
Urne wird ausgestellt
Die Überreste des Kraken befänden sich nun in einem Kühlhaus und würden voraussichtlich in den kommenden Tagen eingeäschert, hieß es weiter. Die Urne solle dann den Besuchern in Oberhausen präsentiert werden. In der Ausstellung werde zudem ein Denkmal für die Krake errichtet und ein Film mit Szenen aus seinem Leben gezeigt. Auch die aus aller Welt eingegangenen Geschenke sollten dort ausgestellt werden, zudem die Acrylglasboxen aus dem WM-Tippspiel.
Die spanische Kleinstadt Carballiño fragte inzwischen jedoch an, ob sie nicht die sterblichen Überreste Pauls haben könne. Man wolle diese gerne in einem Fußball-Museum ausstellen, hieß es zur Begründung. Der Ort mit 14.000 Einwohnern hatte der Krake im Juli die "Ehrenbürgerschaft" verliehen. Bürgermeister Carlos Montes war dazu eigens nach Oberhausen gereist. Spanien hatte in Südafrika erstmals den WM-Titel errungen. Wie Sealife auf die Anfrage reagiert, war zunächst nicht bekannt.
Im Aquarium in Oberhausen wartet jedenfalls bereits ein Nachfolger für den verstorbenen Kraken, der ebenfalls Paul heißt. "Ein junger Oktopode wird in Pauls Fußstapfen treten", sagte eine Sprecherin. Eigentlich hätte ihn Paul senior in den kommenden Wochen anlernen sollen - nun wird der Junior ins kalte Wasser geworfen.
Quelle: ntv.de, rts/AFP